Landeskliniken
Mehr Zeit für Patienten dank Spracherkennungsprogramm

Katja Steininger, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH, Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Hubert Groiss, IKT-Leiter, ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger, Landesrat Ludwig Schleritzko und Andrea Dankelmaier die kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn. | Foto: LK Hollabrunn
3Bilder
  • Katja Steininger, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH, Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Hubert Groiss, IKT-Leiter, ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger, Landesrat Ludwig Schleritzko und Andrea Dankelmaier die kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn.
  • Foto: LK Hollabrunn
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

In den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau wurde ein neues Spracherkennungssystem implementiert. Das soll den Aufwand für die Bürokratie zurückfahren.

STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. „Einen wesentlichen Teil der Arbeitszeit der verschiedenen Gesundheitsberufe im Klinikum nimmt die Dokumentation medizinischer Leistungsprozesse in Anspruch. Die Ausrollung des Spracherkennungsprogramms hilft, Prozesse zu optimieren und Zeitressourcen freizuspielen, die dann für die Betreuung der Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen“, so der für die NÖ Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

Weniger Aufwand

Durch das neue Spracherkennungs-Tool können Befunde, welche die Ärztinnen und Ärzte diktieren und die erst im Nachhinein manuell erfasst, eingetippt und zu Papier gebracht werden, automatisch mittels Spracherkennung als schriftliche Akte generiert werden. Das bedeutet weniger Bürokratie, dafür mehr Zeit für Patientinnen und Patienten.

„Da sich Spracherkennungssysteme mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen etablieren, soll es zukünftig auch im medizinischen Dokumentationsprozess zur Verfügung gestellt werden“

, so Hubert Groiss, IKT-Leiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau. „In einem ersten Schritt wurde dieses Tool in einer Pilotphase bereits auf ausgewählten Abteilungen in Betrieb genommen, im Anschluss daran erfolgt ein klinikweiter Rollout auf die anderen Fachbereiche.“ 

Zum Weiterlesen:

Praxisgemeinschaft Geiger und Kucera neu eröffnet
Zwei Jahrzehnte im Dienste der Gesundheit und Ästhetik

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.