Kekserlrezepte aus NÖ
Husarenkrapferl – Ein Klassiker für die Festtage

- Husarenkrapfer
- Foto: Gerda Zipfelmayer
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Gerda Zipfelmayer aus Stockerau verführt mit ihrem Rezept für Husarenkrapferl – die perfekten Keks-Begleiter für die festliche Zeit!
Husarenkrapferl
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Heute habe ich, auf Wunsch eines ganz lieben Menschen, Husarenkrapferl gemacht. Schon meine Mutter hat sie zu Weihnachten zubereitet, brachte sie aber immer vor uns Kinder in Sicherheit", lacht Gerda Zipfelmayer. Schließlich waren elf Kinder im Haus, "ich denke, so viel hätte sie gar nicht backen können, dass zu Weihnachten noch etwas übrig geblieben wäre".

- Bei Kindern sind diese Kekse besonders beliebt.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Zutaten:
- 400 g glattes Mehl
- 200 g Butter
- 150 g Staubzucker
- Schale und Saft einer halben Zitrone
- 4 Dotter
- Marmelade nach Wahl
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen Mürbteig bereiten und dann 1 Stunde kühl rasten lassen. Danach kleine Stücke abschneiden (9 g) und diese zu Kugerl formen. Auf ein vorbereitetes Blech setzen und entweder mit einem Kochlöffelstiegl oder einem bemehlten Finger in der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Mulden mit Marmelade nach Wahl füllen. Im vorgeheizten Backrohr (Umluft 160 Grad) ca. 12 Minuten backen. Eventuell etwas Marmelade nach dem Backen nachfüllen und am Blech trocknen lassen.
"Nachdem hier von den Eiern nur die Dotter verarbeitet wurden, ist morgen die Eiklarverwertung dran", verrät Gerda.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.