Es brodelt am Stettnerweg

- So soll die neue Wohnanlage am Stettnerweg aussehen.
- Foto: HYPO NOE
- hochgeladen von Sandra Schütz
Anrainer machen gegen geplantes Hypo-Bauprojekt mobil
"Wir Korneuburger brauchen keine 1.000 bis 2.000 Zuzügler, die in den nächsten fünf Jahren große Wohnbauprojekte erfordern", sind sich die Anrainer des sogenannten Gardena-Areals am Stettnerweg/Laaer Straße einig. Schon vor zwei Jahren wurden sie aktiv, als man durch eine Änderung im Flächenwidmungsplan Bauklasse 3 und 4 festlegen wollte. Über 100 Unterschriften wurden gesammelt. Das Ergebnis: Eine Reduktion auf Bauklasse 2.
Damals war man damit zufrieden, fügte sich die Bauklassenbeschränkung doch gut in den bereits bestehenden Wohnbau der Umgebung ein. Vor Kurzem wurde jedoch das geplante Wohnbauprojekt der HYPO NOE vorgestellt. Diese plant auf dem 10.600 m² großen Areal mehrere Wohnhäuser mit insgesamt 96 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage zu errichten.
"Die anderen gewinnen Wohnqualität, wir leiden darunter", so der Tenor unter den Anrainern, die nicht nur Verkehrschaos im beschaulichen Wohnviertel fürchten, sondern auch eine zu hohe Verbauung, die nicht in die Umgebung passt. Die größte Angst verursacht der Bau der Tiefgarage. "Wenn die Piloten ins Erdreich geschlagen werden, wird die ganze Umgebung erschüttert. Wer garantiert uns, dass dabei nicht unsere Häuser Schaden nehmen?"
Man habe Verständnis für die Bedenken der Anrainer, versichert Projektleiter Klemens Eicher von der HYPO NOE Real Consult. "Ziel ist es, ein Wohnprojekt umzusetzen, das bestmöglich auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner und des Stadtteils eingeht."
Laut Eicher wird die Gebäudehöhe mit acht Metern den klobigen Hallenkomplex, der übrigens ab 4. Mai abgerissen wird, nicht überschreiten. Bezüglich der Bedenken gegenüber möglicher, durch den Bau entstehender, Schäden bei direkten Anrainern, erklärt Eicher: "Es wird in den nächsten Wochen Lokalaugenscheine mit den Hausbesitzern geben. Wir nehmen alle Anliegen ernst und sind hier bereits in Kontakt."
Für weitere Fragen und Anliegen seitens der Bevölkerung hat man zudem eine eigene Ombudsstelle eingerichtet: stettnerweg11-15@hyponoe.at!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.