Naturpark Leiser Berge
Ernstbrunn ist Vorreiter im Insektenschutz

Die Schülerinnen und Schüler bei der Errichtung der Käferburg, die in Zukunft verschiedenen Insekten einen Lebensraum bieten wird. | Foto: VNÖ
4Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler bei der Errichtung der Käferburg, die in Zukunft verschiedenen Insekten einen Lebensraum bieten wird.
  • Foto: VNÖ
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Gemeinsam mit sechs anderen Naturparken wird in der Naturpark-Region Leiser berge wichtige Pionierarbeit zum Schutz der Insektenvielfalt geleistet. Dabei helfen auch Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn tatkräftig mit. 

BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Seit Jahrzehnten verringert sich der Insektenbestand dramatisch – auch hierzulande. Seit 1990 ist die Zahl der hilfreichen Sechsbeiner um etwa 75 Prozent zurückgegangen. Das ist alarmierend. Denn Insekten sorgen, wie keine andere Tiergruppe, für Stabilität und Ausgewogenheit des empfindlichen natürlichen Gleichgewichts. Man denke nur an ihre Bestäubungsleistung oder Rolle in der Nahrungskette. Damit sich die Insektenbestände erholen, braucht es natürliche und vom Menschen wenig oder nachhaltig genutzte Lebensräume. Um diese zu schaffen, ist oft nicht nur wenig Platz, sondern auch wenig Zeit von Nöten – wie der Naturpark Leiser Berge zeigt.

Die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn präsentieren gemeinsam mit Bürgermeister Horst Gangl und Naturpark-Geschäftsführerin Julia Friedlmayer ihre Käferburg.  | Foto: VNÖ
  • Die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn präsentieren gemeinsam mit Bürgermeister Horst Gangl und Naturpark-Geschäftsführerin Julia Friedlmayer ihre Käferburg.
  • Foto: VNÖ
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Käferburg und bühende Deponie

Im Herzen des Weinviertels wurde vergangenes Jahr gemeinsam mit den vierten Klassen der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn an nur einem Vormittag eine Käferburg für totholzbewohnende Insekten gebaut. "Käferburgen sind ein wichtiger Lebensraum, vor allem für Käfer und Hautflügler, aber auch für Reptilien oder Holzpilze. Eine besonders schützenwerte Zielart ist der Hirschkäfer, ein Gigant der österreichischen Käferwelt", erklärt Naturpark-Managerin Julia Friedlmayer.
Zudem wurde im Rahmen des Projektes auf einer ehemaligen Deponiefläche nahe der Ortschaft Klement eine Blühfläche mit mehrjährigen Wiesenblumen angelegt.

Eine besonders schützenswerte Art ist der Hirschkäfer. | Foto: pixabay
  • Eine besonders schützenswerte Art ist der Hirschkäfer.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Es kreucht und fleucht

Heute, ein knappes Jahr später, kreucht und fleucht es an beiden Standorten. Ein voller Erfolg – für die Insektenwelt ebenso, wie für die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn, die nun über einen spannenden Forschungsdschungel verfügen.

Im Naturpark Leiser Berge prägen Äcker, Wälder und Trockenwiesen die vielfältige Landschaft. | Foto: Ewald Neffe
  • Im Naturpark Leiser Berge prägen Äcker, Wälder und Trockenwiesen die vielfältige Landschaft.
  • Foto: Ewald Neffe
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Leiser Berge als Pilotregion

Erfolgsgeschichten, wie diese, bilden die Grundlage für eine bundesweite Initiative der Naturparke, bei welcher der Naturpark Leiser Berge als eine von sieben Pilot-Regionen in Österreich mitwirkt. „Für uns war die Teilnahme am Projekt eine große Freude. Mit Unterstützung der Naturpark-Gemeinde Ernstbrunn können wir zeigen, dass auch mit kleinräumigen Maßnahmen eine große Wirkung entstehen kann,“ sagt Friedlmayer.
Aufbauend auf den Erfahrungen aus sieben Pilot-Regionen in Österreich werden Schulungsvideos und Infomaterialien zusammengestellt. Diese helfen anderen Naturparken, Gemeinden und motivierten Gärtnern in ganz Österreich dabei, mit einfachen Maßnahmen Insekten zu schützen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Fußballfelder Blühwiese in Ernstbrunn
Das große Krabbeln in Ernstbrunn
Das Naturjuwel im Weinviertel
Die Schülerinnen und Schüler bei der Errichtung der Käferburg, die in Zukunft verschiedenen Insekten einen Lebensraum bieten wird. | Foto: VNÖ
Die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Ernstbrunn präsentieren gemeinsam mit Bürgermeister Horst Gangl und Naturpark-Geschäftsführerin Julia Friedlmayer ihre Käferburg.  | Foto: VNÖ
Im Naturpark Leiser Berge prägen Äcker, Wälder und Trockenwiesen die vielfältige Landschaft. | Foto: Ewald Neffe
Eine besonders schützenswerte Art ist der Hirschkäfer. | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.