Ein neues Zuhause für alle Generationen

- Mit einem großen Fest wurde das neue Wohnhaus in Bisamberg eröffnet.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Mit dem betreubaren Wohnen wurde in Bisamberg ein ganz besonderes Projekt realisiert.
BISAMBERG (sz). "Wir haben eine dreijährige Projektlaufzeit hinter uns und das Ergebnis kann sich sehen lassen", ist Andreas Korda, Direktor der Raiffeisenbank Korneuburg, überzeugt. Und in der Tat ist das neue Wohnhaus in der Korneuburgerstraße etwas ganz besonderes. So trat die Raiffeisenbank Korneuburg nicht nur erstmals, gemeinsam mit der Raiffeisen Leasing, als Bauherr auf, der neu entstandene Bau ist auch das Zuhause für Bisambergs betreubares Wohnen.
Mitten im Zentrum
Rund zwei Millionen Euro investierte die Gemeinde, jetzt stehen, neben den 21 Eigentumswohnungen, auch elf Einheiten für die ältere Generation zur Verfügung. Barrierefrei, mit Lift und einem großen Aufenthaltsraum konnte Bürgermeisterin Dorothea Schittenhelm einen lang ersehnten Wunsch realisieren. "Ich hab von Anfang an daran geglaubt. Das Projekt ist sinnvoll, nachhaltig und die Wohnungen liegen mitten im Zentrum unserer Marktgemeinde."
Tagesbetreuung
Doch den Senioren, die in das betreubare Wohnen einziehen, werden nicht nur Wohnräume geboten, sondern auch ein umfangreiches Programm, vom Turnen bis zum Tanzen und Singen. Dieses soll jedoch der ganzen Bevölkerung offen stehen und so zum Miteinander und gegenseitigem Austausch führen.
Neben dem betreubaren Wohnen wird künftig auch eine Senioren-Tagesbetreuung angeboten. Einmal in der Woche, von 8:00 bis 16:00 Uhr, wird Diplomkrankenschwester Heidi Ley, voraussichtlich ab August, ihre Gäste bestens betreuen. Dafür wurden auch eigens Ess- und Ruhebereiche in der neuen Wohnhausanlage eingerichtet. Wer sich vorab informieren möchte, kann sich beim Gemeindeamt melden. Ab Juli wird Heidi Ley auch jeden Montag, 8:00 bis 12:00 Uhr, für ein Erstgespräch im betreubaren Wohnen vor Ort sein.
Neben der Tagesbetreuung beherbergt das neue Wohnhaus auch die Praxis von Gisela Pusswald, die sich als Neuropsychologin auf den Bereich Demenz spezialisiert hat. Und Elke Grasserbauer wird mit ihrem "therapeutic touch" im Therapieraum für heilende Berührungen sorgen.
Freiwillige gesucht
Wer sich freiwillig als Helfer in der Tagesbetreuung engagieren will, ist herzlich willkommen. Info gibt´s am Gemeindeamt. Und der größte Wunsch von Heidi Ley – ein Klavier, denn "gerade im Bereich der Demenzerkrankung kann man mit Musik sehr viel erreichen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.