Lesung mit Dietmar Grieser im LANGENZERSDORF MUSEUM

- Dietmar Grieser, Foto Andreas Tischler
- hochgeladen von Gregor-Anatol Bockstefl
Dietmar Grieser, in der Reihe "Literatur im Museum" schon mehrmals erfolgreich in Langenzersdorf zu Gast, stellt sein aktuelles Buch "Wege, die man nicht vergisst" vor: eine spannende und anekdotenreiche Spurensuche in der Vergangenheit.
Der neue Grieser: eine spannende Spurensuche
Hier die 4,5 km lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende Fahnengasse, die Österreich um ein Haar in einen Krieg gestürzt hätte: Dietmar Grieser, der "Meister der Miniatur" (NZZ), lädt in seinem neuen Buch zu einer spannenden Spurensuche ein.
Er führt uns auf berühmte ebenso wie auf zahlreiche erst von ihm entdeckte Verkehrswege: von den Tummelplätzen seiner eigenen Kindheit bis zum Flüchtlingsschicksal des Elfjährigen, von der "Via Sacra" der Mariazell-Pilger bis zum legendären "F-Weg", der 1942 Franz Werfel und vielen weiteren politisch verfolgten Künstlern das Leben gerettet hat.
Die Kontroversen um spektakuläre Straßenumbenennungen fehlen ebensowenig wie Exkurse in die Welt der Briefträger, Straßenhändler, Schnorrer und Hausierer. Fernziele sind Tennessee Williams’ "Endstation Sehnsucht" und Fellinis "La Strada" ebenso wie die Catfish Row aus der Oper "Porgy and Bess" und die Wüstenroute von El Alamein.
Alles in allem: ein Erlebnisbericht der Sonderklasse.
Eintritt: Abendkassa € 14,-, Vorverkauf € 12,-, € 10,- für Mitglieder des Museumsvereins Langenzersdorf
Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, freie Platzwahl
Karten im Bürgerservice der Marktgemeinde Langenzersdorf, Hauptplatz 10 und im LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kirchengasse 23


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.