Erstes Erdgasauto im Fuhrpark der Stadtgemeinde Klosterneuburg
Neues Fahrzeug hält im doppelten Sinn die Umwelt sauber und hilft beim Sparen.
KLOSTERNEUBURG. Seit einigen Wochen ist das neue Erdgasauto für den Wirtschaftshof im Einsatz. Aus diesem Grund machten sich die Stadträte Roland Honeder (ÖVP) und Karl Hava (SPÖ) sowie Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart (ÖVP) vor Ort ein Bild und ließen sich von Ludwig Mayr, Leiter des Stadtgartenamts, Fahrer Günter Urbanek und dem Abfallberater der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Thomas Pöll über die ersten Erfahrungen mit dem neuen Fahrzeug berichten. Bei dem Auto handelt es sich um einen dreitürigen VW Caddy Kastenwagen EcoFuel mit Gasantrieb. Am Gelände des Wirtschaftshofes in der Wienerstraße wurde auch eine Gastankstelle errichtet.
Stadtrat Roland Honeder (ÖVP), in dessen Zuständigkeit alle Immobilien sowie die Parkanlagen und die Spielplätze gehören berichtet: „Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes verwenden das neue Erdgasauto hauptsächlich für die „Spielplatztour“. Dabei werden alle 21 Spielplätze der Stadt abgefahren, gereinigt, die Spielgeräte kontrolliert und wenn nötig und möglich gleich kleine Reparaturen durchgeführt. Auch gehört der Aupark mit der Skaterbahn, dem Laufweg, der BMX-Bahn und dem Naturerlebnisweg zum Einsatzgebiet des Fahrzeuges.“
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart (ÖVP): „Beim Einsatz von Erdgas als Energieträger für Fahrzeuge fallen im Vergleich zu herkömmlichen Ottokraftstoffen bis zu 80% weniger Schadstoffe an. Gerade beim Feinstaub schneiden Erdgasautos viel besser ab als herkömmliche Benzin- oder Dieselfahrzeuge, da nahezu kein Feinstaub erzeugt wird. Somit hält dieses neue Auto des Wirtschaftshofes beim Reinigen der Spielplätze die Umwelt doppelt sauber.“
Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder (ÖVP), der im Brotberuf Steuerberater ist, ergänzt: „Der neue Caddy ist nicht nur aus ökologischer sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant. Erdgas ist gegenüber Benzin und Diesel erheblich steuerbegünstigt und kostet pro Liter nur rund die Hälfte. Also kann man bei gleichem Verbrauch rund 50 Prozent der Treibstoffkosten einsparen.“
Auch Karl Hava (SPÖ), der zuständige Stadtrat für Abwasser- und Abfallentsorgung, begrüßt den Ankauf des Gasfahrzeuges: „Gas ist der weltweit meistgenutzte Alternativkraftstoff und wird bereits seit Jahrzehnten eingesetzt. Auch die Mitarbeiter am Wirtschaftshof haben gute Erfahrungen mit dem neuen Gasauto gemacht. Saubere Umwelt und dabei noch sparen ist doch eine optimale Kombination.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.