Ab in die Fastenzeit
Wie Fasten sich auf Körper und Geist auswirken kann

- Andrea Kainz betont die Sinnhaftigkeit unserer religiösen Fastenzeiten für unsere Gesundheit.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Die Fastenzeit steht vor der Tür – über Wert, Mehrwert und Sinn sprechen Experten und Fastende.
KLOSTERNEUBURG. Die traditionell vierzigtägige Fastenzeit dauert heuer etwas länger. Sie beginnt am 14. Februar und erstreckt sich bis zum 28. März. Werner Salbrechter verzichtet schon seit vielen Jahren während dieser Periode auf Alkohol:
"Ich trinke zum Essen manchmal gerne ein Bier oder in Gesellschaft ein Achterl. Beim Fasten übe ich mich im Verzicht und rufe mir in Erinnerung, in welchem Wohlstand wir leben dürfen"
, so der Klosterneuburger.
Wo der eine seine Geisteshaltung im Fokus hat, nimmt die andere die Fastenzeit als Anlass, um den Körper in Schwung zu bringen.
"Ich reduziere meinen Kohlenhydrate-Konsum auf ein Minimum und verzehre hauptsächlich Suppen"
, erklärt Sabrina Klee. "Das hilft mir am besten beim Abnehmen.
Fasten ist nicht gleich Diät
Tatsächlich stellen viele gerne das Fasten mit einer Diät gleich. Aus Sicht der Klosterneuburger TCM-Medizinerin Andrea Kainz ist Abnehmen keine Diät, sondern eine Gesundung und Energiestärkung in geistiger und körperlicher Hinsicht. Zum Thema Fasten meint sie:
"Ich betone stets die Sinnhaftigkeit unserer religiösen Fastenzeiten, die zur Erhaltung unserer Gesundheit beitragen. Während dieser Zeit können wir das Fasten durch Gebete und Meditationen vertiefen. Über einen Zeitraum von 40 Tagen bietet sich uns die Gelegenheit, einen inneren Weg zu uns selbst zu finden, selbst wenn wir unseren alltäglichen Verpflichtungen nachgehen. Der Fokus dieser Fastenzeit liegt auf der inneren Haltung und der spirituellen Ausrichtung."
"Richtiges" Fasten
Für all jene, die die Fastenzeit als "Gesundungs- und Genesungszeit" nutzen, hat TCM-Expertin Kainz folgenden Tipp:
"Ich empfehle, den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Ernährungsumstellung zu legen. In der TCM ist es wichtig, den Verdauungstrakt zu stärken und die vitale Energie zu erhöhen. Ein Schlüssel zur TCM-Diät ist die Zufuhr von Wärme. Empfehlenswert ist der Verzehr von gekochten Lebensmitteln."
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.