ISTA
Forscher gewinnt wichtigsten Wissenschaftspreis des Landes

Der Zellbiologen Jiří Friml ist seit 2012 am ISTA aktiv und gewann nun den wichtigsten Wissenschaftsprpeis des Landes.  | Foto: FWF/Luiza Puiu
3Bilder
  • Der Zellbiologen Jiří Friml ist seit 2012 am ISTA aktiv und gewann nun den wichtigsten Wissenschaftsprpeis des Landes.
  • Foto: FWF/Luiza Puiu
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) kann sich über den Gewinn von Österreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise freuen. Der Zellbiologe Jiří Friml forscht bereits seit 2012 am ISTA.

KLOSTERNEUBURG. Jiří Friml vom ISTA ist Österreichs neuer FWF-Wittgenstein-Preisträger. Er leitet die Forschungsgruppe „Pflanzliche Entwicklungs- und Zellbiologie“ am Institute of Science and Technology Austria (ISTA). Der Biochemiker, Zellbiologe und Genetiker studierte in Brünn, Köln und Tübingen. Er hielt Professuren an der Universität Göttingen, am Vlaams Instituut voor Biotechnologie und an der Universiteit Gent, bevor er 2012 ans ISTA wechselte.

Jiří Friml freut sich über den Erfolg: "Er bestärkt uns, unseren wissenschaftlichen Weg weiterzuverfolgen, und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, auch
etwas radikal Neues auszuprobieren." | Foto: FWF/Luiza Puiu
  • Jiří Friml freut sich über den Erfolg: "Er bestärkt uns, unseren wissenschaftlichen Weg weiterzuverfolgen, und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, auch
    etwas radikal Neues auszuprobieren."
  • Foto: FWF/Luiza Puiu
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Pionier der Pflanzenbiologie

Die aus 13 internationalen Spitzenforscherinnen und -forscher bestehende Jury begründet ihre Entscheidung: „Jiří Friml ist ein Pionier auf dem Gebiet der Pflanzenbiologie, insbesondere in der Frage, wie das Hormon Auxin als das wichtigste koordinative Signal zur Regulierung von Pflanzenwachstum und -entwicklung funktioniert.“ Mit der Verleihung des FWF-Wittgenstein-Preises an Jiří Friml ehre Österreich einen der kreativsten Forscher auf einem Gebiet, in dem Österreich eine führende Rolle spiele, erläutert die Jury weiter und betont: „Er ist eine treibende Kraft in der globalen Pflanzenbiologie.“

Das ISTA konnte sich bereits zum fünften Mal über den Gewinn des Wittgensteinpreises freuen.  | Foto: ISTA
  • Das ISTA konnte sich bereits zum fünften Mal über den Gewinn des Wittgensteinpreises freuen.
  • Foto: ISTA
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Preis eröffnet neue Möglichkeiten

„Der Preis ist eine große Auszeichnung für mein Team und mich“, freut sich Friml in einer ersten Reaktion und meint: „Er bestärkt uns, unseren wissenschaftlichen Weg weiterzuverfolgen, und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, auch etwas radikal Neues auszuprobieren.“ Beides wäre zentral für erfolgreiche Forschung. „Mit Jiří Friml haben wir bereits fünf FWF-Wittgenstein-Preisträger und - Preisträgerinnen am ISTA“, rechnet ISTA-Präsident Martin Hetzer vor. Sein Vorgänger als Präsident, der Informatiker Thomas Henzinger, konnte den Preis 2012 gewinnen. Nach ihm folgten der Neurowissenschafter Peter Jonas im Jahr 2016, der Mathematiker Herbert Edelsbrunner 2018 und 2021 die Computerwissenschafterin Monika Henzinger.

Elf Millionen Euro für Forschende

Der FWF-Wittgenstein-Preis richtet sich an exzellente Forscherinnen und Forscher aller Fachdisziplinen. Die mit 1,7 Millionen Euro dotierte Auszeichnung unterstützt die Forschung der Gewinner bzw. des Gewinners und garantiert Freiheit und Flexibilität bei der Durchführung. Wissenschaftsminister Martin Polaschek und Christof Gattringer, Präsident den Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF, übergaben am Abend des 20. Juni den mit 1,7 Millionen Euro dotierten FWF-Wittgenstein-Preis an Friml und acht weitere FWF-START-Preisen an Forschende. Insgesamt bringt der FWF durch das Wittgenstein- und das STARTProgramm Forschungsvorhaben mit einem Volumen von rund elf Millionen Euro ins Rollen.

Das könnte Dich auch interessieren:

"Wir gehen Richtung Nobelpreis für Niederösterreich"
Lange Nacht der Forschung in Klosterneuburg

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.