Argusaugen auf das Geflügel

Hühnerfleisch oder Eier sind keine Gefahrenquellen. | Foto: Nelan
  • Hühnerfleisch oder Eier sind keine Gefahrenquellen.
  • Foto: Nelan
  • hochgeladen von Sonja Neusser

Der Bezirk verzeichnet zwar keine verstorbenen Tiere, aber erhöhtes Risiko.

KLOSTERNEUBURG. Noch gab es im Bezirk keine gemeldeten Fälle der "Aviären Influenza" (Geflügelpest/Vogelgrippe). Dennoch stuft die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) den Bezirk als stark erhöhtes Risiko-Gebiet ein. Bestimmte Säugetiere, wie eben auch der Mensch, können sich mit diesen Influenza-Viren infizieren und daran erkranken. Eine Übertragung auf den Menschen - so wird vermutet - findet allerdings hauptsächlich durch Inhalation virushaltiger Staubteilchen sowie durch Tierkontakt bei mangelnder Handhygiene statt. Die höchsten Virus-Konzentrationen finden sich im Kot der Tiere.

Haustiere nicht gefährdet
"Eine Übertragung durch Lebensmittel ist ausgeschlossen. Die Betriebe werden auch immer kontrolliert und man bekommt keine kranken Tiere zu essen", informiert Harald Schliessnig, Geschäftsführer vom österreichischen Geflügelgesundheitsdienst. "Es gab europaweit Einzelfälle, wo sich zum Beispiel eine Robbe angesteckt hat, aber noch nie ein Haustier. Aber ich würde davon abraten, dass sich der Hund auf den Kadaver stürzt und den auffrisst", so Schliessnig. Er empfiehlt allen Geflügelhaltern, die Tiere zu schützen und Maßnahmen zu ergreifen, auch wenn man unter 50 Tiere hat.

Die "Vogelgrippe"
Die Frage, warum sich das Virus gerade jetzt so stark ausbreitet, klärt Amtstierarzt Johannes Klinger auf: "Hier spielt auch der Klimawandel eine nicht unwesentliche Rolle. Zumal sind die Oberflächengewässer zumeist nicht zugefroren und die Zugvögelbewegungen haben sich ebenfalls verändert. Der momentane Stamm stellt für den Menschen jedoch keine Gefahr dar."

Ob man selbst erkennen kann, ob eigene Vögel betroffen sind? "Das ist sehr schwer, da die Symptome sehr unspezifisch sind. Grundsätzlich gilt eine allgemeine Meldepflicht beim Auffinden toter Wasser- oder Greifvögel - bei der BH oder im Notfall auch der Polizei", so der Mediziner.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.