Millionen Euro Schulden
Sporthändler Antero GmbH aus Klagenfurt in Konkurs

- Über das Vermögen der ANTERO GmbH in Klagenfurt wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der ANTERO GmbH in Klagenfurt und dem Produktionsstandort in Fürnitz ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde.
KLAGENFURT/FÜRNITZ. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 2.274.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 70 Gläubiger und noch drei Dienstnehmer betroffen. Die Schuldnerin strebt laut Antrag die Fortführung des Betriebes an. Ob ein Sanierungsplan beabsichtigt und erfüllbar ist, steht derzeit noch nicht fest. Die GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und befasst sich seither mit der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Ski und Snowboards sowie mit dem Handel von Sportartikeln. Im Betrieb sind neben dem Geschäftsführer noch drei Mitarbeiter beschäftigt.
Insolvenzursachen
Als Gründe der Insolvenz wird im Antrag angeführt, dass die Schuldnerin ab dem Jahr 2021 den Versuch unternommen hat, in den ehemaligen Räumlichkeiten der Snowboardfabrik der Firma "Elan" in Fürnitz eine "neue" Ski- und Snowboardproduktion für Produkte der Premiumklasse aufzubauen. Geplant war insbesondere eine intensive Zusammenarbeit mit namhaften Größen der Sportindustrie und des Getränkehandels. Die Pandemie und deren Folgen haben in den Jahren 2021, 2022 und 2023 dazu geführt, dass die prognostizierten Absatzzahlen im Handel nicht annähernd erreicht werden konnten. Demgemäß haben die Kunden der Schuldnerin weit weniger Stückzahlen "abgerufen" als ursprünglich im "forecast" vorgesehen war.
Liquiditätsprobleme
Die Schuldnerin hatte deren Produktion auf deutlich höhere Produktionszahlen ausgerichtet und aus diesem Grunde auch erheblich Ressourcen vorhalten müssen. Die mangelnde Auslastung der aufgebauten Produktion in Verbindung mit hohen Investitionskosten und den hohen Kosten, die zur Erhaltung der Produktionskapazitäten vorgehalten wurden, hat letztendlich zu den nunmehrigen Liquiditätsproblemen und zur Überschuldung geführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.