Neuer Shop
"Meisterstücke" sind gesiedelt

- "Das Meisterstück": Handverlesene Brillenfassungen der angesagten Designer und Brillenmanufakturen sind gesiedelt.
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Nach 13 Jahren war es Zeit für einen neuen Standort. "Das Meisterstück" in Klagenfurt ist nun ein Stück weiter zu finden.
KLAGENFURT. Der Kärntner Optiker "Das Meisterstück" setzt auf Individualität und neue Maßstäbe. 2004 hat alles klein begonnen, in der Burggasse, 2007 ist "Das Meisterstück" auf den Alten Platz übersiedelt. Mit 29 Jahren hat Geschäftsführer Dirk Roissl den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Der Erfolg gibt ihm Recht. Seine Frau Petra Roissl ist seit 2007 offiziell auch beruflich an seiner Seite.
Liebe zu den Brillen
"Wir ergänzen uns gut", sagen Dirk und Petra Roissl ganz klar, "arbeitet man zusammen, bleibt privat noch mehr Zeit für andere Sachen." Petra Roissl hat Betriebswirtschaft studiert. Die Liebe zu den Brillen und modischen Verkauf war dann doch größer. Ursprünglich planten die beiden das bestehende Geschäft umzubauen, nun sind sie doch übersiedelt. Ein "Meisterstück" weiter in Richtung Innenstadt. "Das Geschäft hat Wohnzimmer-Atmosphäre, da wurde es nach über zehn Jahren zeit für was Neues", sagen die Unternehmer. Ganz nach dem Motto "warum nicht?" entschloss man sich zu siedeln. 100 Quadratmeter Verkaufsfläche mehr lassen noch mehr Spielraum für außergewöhnliches Design. "Damit können wir die Individualität noch besser rüber bringen, durch die breitere Hausfläche sind wir von außen sichtbarer, es ist alles übersichtlicher aufgebaut", sagt Roissl.
Schwebende Brillen
Ein Jahr wurde das neue Geschäft geplant. Jedes Detail mit einem deutschen Architekten besprochen. Bei der Einrichtung wurde auf handgefertigte Materialien und Alleinstellungsmerkmale sowie Wohlfühlfaktor geachtet. Sieht man sich um, wirkt es, als würden die Brillen im Raum schweben. "Ein einzigartiges Konzept, dass sich sehen lassen kann", freut sich Roissl.
Kunden im Mittelpunkt
Persönliche Beratung steht beim "Meisterstück" im Vordergrund. Das Team besteht aus acht Beratern, zwei Lehrlinge werden gerade ausgebildet. "Es ist schwer, ausgebildetes Fachpersonal zu finden. Deshalb legen auch wir großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen", sagt Roissl. Bei jeder Beratung geht es um ein neues Augenpaar. Durch ein Beratungsgespräch lernt man persönliche Wünsche des Kunden kennen. "Darauf legen wir großen Wert. Da kann der Online-Handel nicht mithalten", ist Roissl überzeugt.
"Das Meisterstück" hat optische Brillen, Sonnenbrillen, Sportbrillen sowie Kontaktlinsen im Sortiment. Online sieht jemand nur Produkte. "Es gibt aber eine Menge drum herum. Genau diesen Mehrwert wollen wir transportieren", so die Geschäftsführer. Konkretes Beispiel: Alleine bei Sonnengläsern gibt es unterschiedliche Farbtöne, jeder bevorzugt andere. Deshalb ist das "Anprobieren" auch bei Brillen ein klarer Vorteil.
Neueste Trends und Technologien
Neueste Technologien und Verfahren in der Augenoptik kommen bei "Das Meisterstück" zum Einsatz. Bei der Smart 3D Refraktion handelt es sich um eine innovative Methode, welche die gleichzeitige Kontrolle und Korrektur der Seheindrücke beider Augen erlaubt. Individuelle Labels von Brillenherstellern sind im "Meisterstück" gefragt. Zehn Jahre lang waren Kunststofffassungen im Trend. "Metallfassungen sind nun im Vormarsch", so Roissl. Kunden wird hier eine Vielfalt geboten. Auch Brillen aus dem 3D-Drucker sind im Sortiment.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.