Klagenfurt: Stadtwappen für Firma Lassnig

- Bei der Verleihung: Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Tochter Christina-Verena Arl, Geschäftsführerin Ulrike Arl und Wirtschaftsreferent Stadtrat Otto Umlauft (v. li.)
- Foto: StadtPresse/ Pachernig
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz verlieh dem Traditionsbetrieb das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens.
KLAGENFURT. Seit mittlerweile 55 Jahren ist die Firma Franz Lassnig, Sanitär- und Heizungsinstallationen GmbH in Klagenfurt ansässig. Der Betrieb entwickelte sich von einem kleinen Unternehmen im Klagenfurt der 1960-er Jahre zu einer modernen Firma.
Auszeichnung für Unternehmer
„Die Stadt lebt von solchen Familienbetrieben, die über die Jahre hinweg mit größter Einsatzbereitschaft, Engagement und viel Herzblut für zufriedene Kunden arbeiten“, betonte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz bei der Verleihung des Stadtwappens und gratulierte herzlich.
Gründung 1960
1960 wurde der Betrieb Lassnig Installationen von Franz Lassnig mit viel Idealismus und mit großem handwerklichen Können gegründet. Schon von Jugend an interessierte sich seine Tochter Ulrike Arl für dieses Metier. Sie absolvierte eine Ausbildung für Sanitär- und Heizungstechnik und eroberte somit eine Männerdomäne für sich.
Einzige Frau unter 300 Schülern
Bei ihrer Ausbildung war sie unter 300 Schülern die einzige Frau. 1970 legte sie ihre Meisterprüfung ab und übernahm nach dem Tod des Vater im Jahr 1983 den Betrieb, den sie als Geschäftsführerin leitet.
20 Mitarbeiter
Heute beschäftigt Ulrike Arl, die den Betrieb zusammen mit ihrem Mann Georg Arl leitet, 20 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. Seit 1997 ist Lassnig Installationen Mitglied der 1A Installateure Österreichs.
Die Weichen für die dritte Generation sind bereits gestellt: Die Enkeltochter des Firmengründers, Christina-Verena Arl, hat ihre Lehre samt Meisterprüfung im Familienbetrieb absolviert und will in die Fußstapfen ihres Großvaters und ihrer Mutter treten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.