Kärntens einziger Klavierbau-Lehrling kommt aus Klagenfurt

- <f>Tamara Bruckner</f> wird als Einzige in Kärnten derzeit in Klagenfurt zur Klavierbauerin ausgebildet.
- Foto: Polzer
- hochgeladen von Verena Polzer
In nur einem Betrieb in Kärnten wird derzeit ein Lehrling im Klavierbau ausgebildet: Bei Alexander Langer in Klagenfurt.
KLAGENFURT. Tamara Bruckner ist derzeit der einzige Lehrling in Kärnten, der in dem mittlerweile sehr seltenen Beruf des Klavierbauers ausgebildet wird.
Im dritten Lehrjahr ist sie nun schon im Klagenfurter Klavierhaus Alexander Langer. Das 121 Jahre alte Traditionsunternehmen ist das einzige in Kärnten, das in dieser Berufssparte derzeit junge Menschen ausbildet. Alexander Langer: "Der Bedarf an Fachkräften ist da, deshalb sind wir sehr bestrebt, neue Lehrlinge zu bekommen. Demnächst werden wir noch einen aufnehmen."
Vielschichtig und herausfordernd
Der Beruf ist vielschichtig und reicht von der Reparatur und Restauration bis zur hohen Kunst des Klavierstimmens. "Allein dafür braucht es rund drei Jahre, bis man das Stimmen so halbwegs gut beherrscht", so Langer. Entsprechend brauche es für diesen Beruf nicht nur die Bereitschaft, gerne mit Holz zu arbeiten, sondern auch ein wenig Gespür für Musik und Gehör. "Außerdem wird bei uns ja nicht nur mit Holz gearbeitet – ein Klavier besteht auch aus Filzen, Metall, Leder und Lacken. Das macht die Arbeit umso abwechslungsreicher, sagt Langer, der den elterlichen Betrieb 2009 übernommen hat.
Für Lehrling Tamara ist diese Ausbildung genau die Richtige: "Ich kann kreativ und selbstständig arbeiten. Es ist jedesmal aufs Neue eine tolle Herausforderung, beim Restaurieren oder Reparieren eines Klaviers dafür zu sorgen, dass es wieder so schön wie möglich klingt."
Innovativ und traditionell zugleich
Dass Alexander Langer derzeit als einziger die Fahne der Klavierbauer hochhält, liegt auch an der Bereitschaft, sich stets Neues einfallen zu lassen. "Der Hauptanteil ist natürlich die Reparatur von 20 bis 100 Jahre alten Klavieren, der Verkauf sowie das Stimmen der Instrumente. Wir bieten aber auch Vermietung, Transport und ein Konzertservice an, bei dem wir Künstlern Klaviere bis nach Wien und Budapest bereitstellen", sagt der Unternehmer. Man müsse heute immer wieder innovativ sein, um in einer selten gewordenen Branche bestehen zu können. "Gleichzeitig punkten wir mit unserer hohen Qualität, die wir durch über hundert Jahre lange Erfahrung gewährleisten können", sagt Langer abschließend.
Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.