"Verändertes Einkaufsverhalten"
Ikea in Klagenfurt soll zurückbauen

- Das mittlerweile 15 Jahre alte Klagenfurter Einrichtungshaus soll auf den neuesten Stand gebracht werden.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Ana Caric
In Klagenfurt hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Ikea Klagenfurt die Verkaufsfläche verkleinern möchte. Der KLAGENFURTER hat diesbezüglich beim Möbelriesen nachgefragt.
Im November 2008 eröffnete der schwedische Möbelkonzern Ikea in Österreich sein siebtes Einrichtungshaus in Klagenfurt am Wörthersee. Damals war es das umweltfreundlichste Einrichtungshaus Österreichs. Für Ikea Österreich sei das inzwischen 15 Jahre alte Verkaufsgebäude ein erfolgreicher Standort. Laut dem Unternehmen sei es nun an der Zeit, „eine größere Investition am Standort zu tätigen und diesen auch auf den neuesten Stand zu bringen, was Lösungen, Inspiration und das Einkaufserlebnis betrifft“.
Einkaufsverhalten ändert sich
Ikea nennt da Veränderungen der Lebensweise wie Homeoffice und Sport zu Hause, aber auch das Einkaufsverhalten als Gründe. Der Cash & Carry-Anteil sei gesunken, die Kunden würden verstärkt online einkaufen und zu Angeboten wie dem Lieferservice tendieren. So wolle man effizienter wirtschaften und die Größe der Verkaufsfläche optimal an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, was in diesem Fall weniger Fläche bedeutet.
Vorbild Westbahnhof
Wie viel konkret weniger Fläche, darauf ging der schwedische Möbelkonzern nicht näher ein. Gleichzeitig sollen die Verkaufsflächen neu gestaltet und „mit frischer Inspiration gefüllt“ werden. Gesprochen wird von einer „Rundumerneuerung“ am Standort Klagenfurt. Als Vorbild für eine erfolgreiche Reduzierung der Fläche gilt das neueste Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof. Für die möglicherweise freiwerdende Fläche in Klagenfurt ist man noch auf der Suche nach dem passenden Partner.

- Das mittlerweile 15 Jahre alte Klagenfurter Einrichtungshaus soll auf den neuesten Stand gebracht werden.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Ana Caric
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.