Wirtschaft
Ein zweites Leben für Kinderkleidung und Spielzeug

- Andreas Wagner, Inhaber von "Second Baby", verkauft in seinem Geschäft in Klagenfurt Kinderkleidung von Größe 68 bis 140.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Sabine Rauscher
In Zeiten der enormen Teuerung erleben Waren aus zweiter Hand einen regelrechten Boom. Vor allem die Nachfrage nach bereits getragener Baby- und Kinderkleidung steigt stetig.
KLAGENFURT. "Wir alle wissen, wie schnell Kinder wachsen. Oft werden T-Shirts, Hosen, Kleider oder Pullover nur kurz oder selten getragen und sehen aus wie neu", weiß Andreas Wagner, der in seinem Geschäft "Second Baby" in der Bahnhofstraße 37 gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug verkauft. "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder oft schnell das Interesse an Dingen verlieren, die ihnen einst wichtig waren. So landen gebrauchte Spielsachen und Kleidung in Kartons auf dem Dachboden, im Keller oder sogar im Müll. Wir kaufen gebrauchte, sehr gut erhaltene Kleidung und Spielsachen an und geben eben diesen Dingen ein zweites Leben", erzählt Wagner.
Vorteile von Second-Hand
Second-Hand-Produkte zu kaufen schont die Geldbörse, enthält wegen des mehrmaligen Waschens weniger Schadstoffe und entspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Jedes Stück, das bei "Second Baby" über den Warentisch wandert, ist gut erhalten, also ohne Flecken und Löcher. "Wir prüfen jedes einzelne Stück, das wir ankaufen, genau unter Tageslicht. Unsere Philosophie ist, dass sich jeder schöne Kleidung leisten können soll. Daher haben wir sehr günstige Preise und verlangen auch für Markenware nicht mehr Geld."
Gut für die Geldbörse
Einen Babybody bekommt man in dem Geschäft bereits um einen Euro, einen Pullover um drei Euro. Die teuersten Stücke, beispielsweise Jacken, kosten maximal zehn Euro. "Aber nicht nur Kleidung, auch gut erhaltenes Spielzeug, Gesellschaftsspiele und Bücher werden gerne aus zweiter Hand gekauft – und das immer öfter aus Überzeugung", sagt Wagner. Informationen über den An- und Verkauf erhältst du unter www.second-baby.at.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.