"Wir wollen mehr"
KAC spielt in Finalserie gegen den EC Salzburg

- Die Heidi Horten-Arena ist zum 17. Mal in Folge und zum 20. Mal in der aktuellen Saison ausverkauft.
- Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
- hochgeladen von Lea Kainz
Der EC-KAC konnte am Dienstag, 1. April, seinen Negativlauf im siebten Spielen beenden und erstmals seit 16 Jahren und nach fünf Niederlagen hintereinander wieder ein "Game Seven" für sich entscheiden. Morgen, am 4. April eröffnet der KAC die 24. Finalserie seiner Klubgeschichte, in der wie im Vorjahr der Titelverteidiger EC Salzburg der Gegner ist.
KLAGENFURT. Der 2:0 Heimerfolg gegen die Black Wings Linz im letzten Heimfinalspiel fixierte Klagenfurts 24. Teilnahme an einer Finalserie in Österreichs höchster Spielklasse, wie im Vorjahr (und auch bereits 2009 und 2011) ist dort der EC Salzburg der Gegner der Rotjacken.
Start auf eigenem Eis
Der Rekordmeister eröffnet die "Best-of-Seven"-Serie auf eigenem Eis, wo er in den vergangenen Monaten äußerst erfolgreich agierte. Im bisherigen Verlauf der Playoffs dieses Jahres erzielten die Kärntner zu Hause fast doppelt so viele Tore pro Spiel wie auswärts.
Der Gegner
Seit dem Einstieg des EC Salzburg in Österreichs höchste Spielklasse vor gut 20 Jahren kam es zu zehn Playoff-Konfrontationen mit dem EC-KAC, sämtliche wurden im Format "Best-of-Seven" ausgetragen. Dreimal traf man sich im Viertel- und viermal im Halbfinale, die heurige Endspielserie wird die vierte zwischen diesen beiden Klubs sein. Die Hälfte der zehn gegeneinander ausgespielten Serien, darunter alle drei Finals (2009, 2011 und 2024) wurden erst in einer siebten Begegnung einer Entscheidung zugeführt. Da 13 der letzten 17 Meistertitel in der nunmehrigen win2day ICE Hockey League vom EC-Salzburg oder dem EC-KAC gewonnen wurden, hatten auch direkte Konfrontationen der beiden Klubs häufig entscheidenden Charakter.

- Die Heidi Horten-Arena ist zum 17. Mal in Folge und zum 20. Mal in der aktuellen Saison ausverkauft.
- Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
- hochgeladen von Lea Kainz
Spieler-Rückkehr
Der EC-KAC muss unverändert auf die Langzeitverletzten Steven Strong, Simeon Schwinger, Oliver Lam und Johannes Bischofberger sowie Luka Gomboc verzichten. Vorgesehen ist bei den Rotjacken hingegen die Rückkehr von Jan Muršak in das Lineup. Der Slowene hat sein letztes Spiel am 2. Februar dieses Jahres auswärts gegen Villach bestritten, als er im Shootout mit der letzten Scheibenberührung den KAC-Sieg sicherstellte. Die 17 Partien seither verpasste er aufgrund von Oberkörperverletzungen.
"Wir wollen mehr"
"Die Serien gegen den HC Pustertal und die Black Wings Linz waren hart, das merkt man dem eigenen Körper auch an, daher kommt vor dem Finale der Regeneration ein hoher Stellenwert zu. Es macht aktuell viel Spaß und mir gelingt auch vieles. Das Verständnis mit meinem Linienpartner Clemens Unterweger ist sehr gut, daher fällt es leicht, stark zu spielen. Gute persönliche Statistiken und Werte sind schön, in den Playoffs aber wertlos, wenn eine Serie für die eigene Mannschaft im Gegenzug rasch vorbei ist. Daher stellt man natürlich den Erfolg des Teams in den Vordergrund. Es ist toll, dass wir schon so weit gekommen sind, jetzt wollen wir mehr", so Thimo Nickl, Verteidiger des EC-KAC.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.