Verborgene Gärten Venedigs (Kulturfahrt)

- TLS Reisekultur
- hochgeladen von Regina Rauch-Krainer
Venedig ist voller Schätze. Das ist ein weltweit offenes Geheimnis. Doch es ist nicht nur reich an Kunstschätzen sondern auch - wie weniger bekannt - an grünen Juwelen! Im 17. und 18. Jahrhundert war die Stadt die „Königin der Gärten“, hatte sie doch mehr botanische Gärten als der Rest Italiens vorzuweisen. Die privaten grünen Paradiese der reichen, venezianischen Patrizier blieben hinter hohen Mauern der Öffentlichkeit stets vorenthalten, wie auch jene zahlreichen Klostergärten in Venedig selbst und auf den Laguneninseln. Vieles aus dieser „Blütezeit“ ist zwar verschwunden, aber dennoch gibt es heute noch rund 500 Gärten an der Lagune! Sie haben alle ihre eigene grüne Geschichte zu erzählen. Die meisten blühen im Still-Verborgenen, ganz wenige posieren aber sogar augenscheinlich stolz am Canal Grande und wirken für den Venedig-Gast vom Vaporetto aus schier unerreichbar, da Fremde zu diesen unbekannten Traumwelten nur sehr schwer Zutritt finden. Sowie auch zu jenen Inseln mit großer (grüner) Geschichte, die heute hauptsächlich von Gästen der Luxuskategorie genossen werden können. Der Tag auf grünen Spuren beginnt auf einer solchen inmitten der Lagune, führt weiter auf die ehemalige große Garteninsel der Serenissima und findet seinen krönend-blühenden Abschluss in zwei ausgewählten Gartenanlagen direkt am Canal Grande, die der Stadt auf Pfählen ein ganz neues Attribut verleihen. Es dürfen edle, blühende Aha-Erlebnisse erwartet werden!
Termin: Donnerstag, 14. Juni 2018
5.30 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
Leistungen:
Inkludierte Leistungen: Busfahrt, Charter-Boot, Eintritte, Gartenführungen, Reisebegleitung, Tourguidesystm. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)
Gartenführungen: autorisierter Gartenguide
Reisebegleitung: Barbara Mayr
Anmeldung per E-Mail unter office@tlsreisekultur.at oder über die Webseite www.tlsreisekultur.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.