Kulturfahrt
Triest: Architektur um die Jahrhundertwende

- Foto: TLS Reisekultur_Valdemarin
- hochgeladen von Regina Rauch-Krainer
Den Jugendstil in all seinen verschiedenen Facetten erleben
Der bedeutende demographische Aufschwung sowie die wirtschaftliche Entwicklung Triests um die Jahrhundertwende fanden u.a. ihren großen Ausdruck in der Architektur der Stadt. Sie brachte zur damaligen Zeit besondere Stil-Blüten hervor. Jugenstilvarianten von der Wiener Secession über das italienische "Liberty" bis hin zum Triestiner „Phantasy-Stil" ranken sich mit Sonnenblumen und Lilien an den Fassaden. Noch heute faszinieren die Bauwerke mit ihrer verspielten Schönheit sowie auch Spielarten des bis in die Jahrhundertwende reichenden Historismus mit seinen eklektischen Formen von Neobyzantinismus bis Neogotik. Der Streifzug für Architekturliebhaber in bekannte wie auch abgelegene Ecken der Stadt, in denen die Wohnhauskultur der Jahrhundertwenden und die bunte italienische Architektur dieser Zeit hautnah aus einer völlig neuen Perspektive mit spannenden Hintergrundgeschichten erlebt werden kann. Selbst die Pausen stehen im Zeichen des Jugendstils: Das Frühstück wird unter goldenen, hundertjährigen Kaffeeblättern eingenommen, das Mittagessen betont mit vegetarischer Kost einen unbekannten Aspekt der Jugendstilbewegung, der besonders in Italien bis heute sehr kreativ ausgeprägt ist. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf Kunstvolles mit Geschichte und Freiheitsgedanken.
Termin: 27. April 2019
7.00 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
Busfahrt, kleines Frühstück, Mittagessen, fachliche Führung, Reisebegleitung, Tourguidesystem
Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung: Triestiner Guide mit Fachspezialisierung
REISEBEGLEITUNG:
aus dem TLS Reisekultur Team
Anmeldung per E-Mail unter office@tlsreisekultur.at oder über die Webseite www.tlsreisekultur.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.