Verein " Väter für Recht " feiert
10 Jahre Väterberatung in Kärnten

- Gründungsmitglieder und Berater, Landesobmannstellverteter Andreas Radinger ( links ) und Landesobmann und Berater Clemens Costisella ( rechts )
- hochgeladen von Verein Väter für Recht
Im Jahr 2015 hat der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " auf Grund der vielen Nachfragen seine Beratungstätigkeit für Väter und Männer in Trennungssituationen aufgenommen. Hospitiert vom Hilfswerk Kärnten wurden nach und nach in den Bezirksstädten Feldkirchen, Klagenfurt, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Villach und Völkermarkt in dessen Bezirksstellen in diskreter Umgebung mit der Beratung begonnen. An bis zu 12 Terminen im Monat werden seither von der Thematik betroffene Personen zum Thema Kontaktrecht und Unterhalt informiert. Gemeinsam und immer das Wohl der Kinder in den Vordergrund gestellt, werden von Landesobmann Clemens Costisella und Gründungsmitglied und Landesobmannstellverteter Andreas Radinger mit den Klienten Kontaktrechtsvereinbarungen besprochen und geschrieben, die Klienten auf Gespräche an Bezirksgerichten und Jugendämtern vorbereitet. Seitdem wurde das Beraterteam aufgestockt, eine Homepage installiert die unter der Adresse: VÄTER FÜR RECHT ( www.vaeterfuerrecht.at) immer aktuell informiert. Die Präsenz in den sozialen Netzwerken ausgebaut und auf Facebook eine Seite VÄTER FÜR RECHT , und auf X(vormals Twitter), Instagram Informationsaccounts eingerichtet und auf der Plattform Spotify ein Podcast eingerichtet auf dem alle Veranstaltungen zum Nachhören online sind, und für die Zukunft auch Livestreams geplant sind. Für 2025 werden in drei Bezirksstädten die Vätertreffs ausgebaut, bei denen sich Betroffene für einen Erfahrungsaustausch treffen können. Zum Jubiläum gibt es auch eine Neuerung: In den Beratungsstellen Klagenfurt und Feldkirchen werden in Zukunft die Beratungen an den terminisierten Beratungstagen auch ohne Voranmeldung möglich sein, so Costisella abschließend.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.