Klagenfurt: Neues Bürger-Service für rasche Lösungen

Mit Handy-App Probleme an die Stadt Klagenfurt melden: Judith Michael und Ronald Rabitsch | Foto: Peham
2Bilder
  • <b>Mit Handy-App</b> Probleme an die Stadt Klagenfurt melden: Judith Michael und Ronald Rabitsch
  • Foto: Peham
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

INNENSTADT (emp). Für eine stärkere Einbindung moderner Techniken der Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung, machen sich die SPÖ-Gemeinderäte Judith Michael und Ronald Rabitsch stark.

Service für Bürger

Sie lassen mit ihrer Idee "Schau auf Klagenfurt" aufhorchen. "Die fast 100.000 Klagenfurter sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Anliegen, wie Missstände oder Schandflecke direkt und auf kurzem Weg ans Magistrat heranzutragen", erklärt Rabitsch. Umgesetzt werden könne dies über eine App oder mittels Onlineportal. Als Vorbild fungieren hier die ober- österreichische Landeshauptstadt Linz mit rund 198.000 Einwohnern und das 317.000 Einwohner zählende Karlsruhe in Deutschland.

Vorbild Karlsruhe & Linz

"Das Forschungszentrum für Informatik FZI entwickelte in Karlsruhe einen eigenen Feedback-Dienst. Die Bürger der Stadt können diesen über mobile Apps für iPhones, Android, andere mobile Endgeräte oder einfach am PC nutzen", sagt Michael. Schlaglöcher, defekte Beleuchtungen oder Probleme mit Straßenschildern könnten so einfach und schnell gemeldet werden.

Transparentes System

Ähnlich funktioniert das Bürgerservice "Schau auf Linz". "Im Onlineportal können Mängel, Verbesserungsvorschläge und Probleme gemeldet werden", ergänzt Rabitsch. Sowohl in Linz, als auch in Karlsruhe werden "sämtliche Anliegen transparent dargestellt", betonen Michael und Rabitsch. Jede eingetragene Meldung werde registriert, dargestellt und mit einem Statusüberblick versehen: "Somit ist man immer auf dem Laufenden, wie es um das offene Anliegen steht, oder ob es bereits umgesetzt wurde." Die beiden Gemeinderäte werden "einen Antrag im Gemeinderat stellen, um den Service ,Schau auf Klagenfurt' hier anzubieten", so Rabitsch.

ZUR SACHE
Die Methode für Bürger, mit zentralen Stellen der Stadtverwaltung zu kommunizieren, wird als "Participatory Sensing" oder "Urban Sensing" bezeichnet.

Mit Handy-App Probleme an die Stadt Klagenfurt melden: Judith Michael und Ronald Rabitsch | Foto: Peham
Foto: KK
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.