Jungbauernkalender 2019
Physikerin mit Leidenschaft für Landwirtschaft

- Anja aus Klagenfurt ziert den Februar im neuen Jungbauernkalender 2019
- Foto: Jungbauernkalender 2019
- hochgeladen von Verena Polzer
Im neuen Jungbauernkalender 2019 ist die 29-Jährige Anja aus Klagenfurt zu sehen. Sie will damit zeigen, wie dynamisch und ideenreich die jungen Landwirte heute ist.
KLAGENFURT (vep). Anja Hudelist's Herz schlägt für die Landwirtschaft. Gleichzeitig aber auch für ihren Beruf; sie ist in einem großen technischen Unternehmen im Management für die Qualitätssicherung zuständig und leitet ein Team von 16 Mitarbeitern. Anja hat in der Innerkrems technische Physik studiert; dort hat sie ihren heutigen Mann Jörg kennengelernt und ist durch ihn in die Landwirtschaft hineingewachsen.
Heute betreiben Anja und ihr Mann Jörg eine Landwirtschaft in Tessendorf, ein Teil liegt auch in der Innerkrems. "Wir haben uns vor allem auf Heu- und Forstwirtschaft spezialisiert, haben aber auch einen Jagdbetrieb und Fischteiche", sagt die 29-Jährige. In der Heuwirtschaft setzen sie und ihr Mann auf nachhaltigen Anbau und hohe Qualität. Auf dem Hof wird in einem eigenen Sägewerk Hackschnitzel für die Energieversorgung ihres Betriebes her. "Wir überlegen nun auch, Photovoltaik einzusetzen, um noch klimafreundlicher und energieautarker zu werden", sagt Anja. Denn darum gehe es in der Landwirtschaft: Die Ressourcen im Hinblick auf die nachfolgenden Generationen schonend und sinnvoll zu nutzen.
Mit der Natur arbeiten ist das Schönste
Für Anja ist die Landwirtschaft der ideale Ausgleich zum Beruf; auch wenn es natürlich nahezu die gesamte Freizeit beansprucht. "Man muss das als Hobby sehen", schmunzelt sie. "Wir haben lange Tage und kurze Nächte, auch mein Mann ist nicht Vollzeit-Landwirt, sondern hat noch einen anderen Beruf. Aber es gibt uns von den ideellen Werten so viel zurück, deshalb machen wir das so gerne." Das Schönste für Anja: Zu sehen, wie in der Natur durch ihr Zutun Neues entsteht, das Arbeiten in, aber vor allem mit der Natur.
Neue, dynamische Generation
Generell verändere sich langsam das Bild der Landwirte in der Gesellschaft. "Aber nur langsam", sagt Anja. Auch deshalb hat sie sich spontan für den Jungbauernkalender beworben. "Mit den Bildern möchte der Kalender und möchten wir Teilnehmer einfach zeigen: Wir Bauern sind jung, dynamisch und denken anders." Vor allem sei es eine moderne, kunstvolle Art zu zeigen, was Landwirte eigentlich alles so tun und leisten.
Facts zum Jungbauernkalender
Der Jungbauernkalender ist erstmals 2001 erschienen. Die Auflage von 2.000 Stück war in 3 Tagen ausverkauft.
Es ist eine Initiative der Österreichische Jungbauernschaft mit ca. 50.000 Mitgliedern. Sie versteht sich als aktive Interessenvertretung der Jugend im und aus dem ländlichen Raum.
Der Kalender soll Zeichen für einen fundamentalen Wandel in der jüngeren Bauernschaft und dem neuen Selbstbewusstsein der Landwirte sein.
Die Kalender werden bis nach Norwegen, Italien, Luxemburg sowie in die USA nach Kanada, Russland und in die Schweiz verkauft.
Die Jungbauernkalender 2019 können unter www.jungbauernkalender.at bestellt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.