Palmen im Freien überwintert

- Die Phoenix canariensis nach dem Winter
- hochgeladen von Konrad Schedel
Palmen im Garten sind immer ein schöner Anblick, und es assoziiert Süden, Meer, Strand und Sonne. Aber unsere Winter sind nicht immer so mild, dass man eine Palme einfach so in den Garten setzen kann, aber die Palmen halten doch mehr aus als man denkt. Da meine Phoenix canariensis mir zu groß wurde in den Keller zu schleifen entschloss ich meine Phoenix canariensis ins Freie zu setzen. Mittlerweile hat sie den 4ten Winter bestens überstanden.
Natürlich steht sie nicht einfach so im Freien, denn da wäre der Wurzelballen bald durchgefroren-obwohl eine eingesetzte Palme nicht so empfindlich ist wie in einem Kübel.
Mittlerweile stehen bei mir im Garten drei fix eingesetzte Palmen- zwei Phoenix canariensis und eine Washingtonia robusta die sich prächtig entwickeln.
An extrem kalten Tagen werden die Palmen mit einer Luftpolsterfolie eingepackt, und zur Sicherheit mit einem Heizkabel mit Frostwächter umwickelt. Klar ist das auch Arbeit, aber ich brauche keine schweren Töpfe in den Keller schleppen, und die Palmen bekommen so auch im Winter ihr optimales Licht.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.