Weihnachtliche Alte Ansichten
Oh, Tannenbaum, oh Tannenbaum...

Wohl einer der schönsten Ausblick: Blick vom Kreuzbergl auf das verschneite Klagenfurt. | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
4Bilder
  • Wohl einer der schönsten Ausblick: Blick vom Kreuzbergl auf das verschneite Klagenfurt.
  • Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

So wurde einst die besinnliche Jahreszeit gefeiert: Wie die ersten Christbäume nach Klagenfurt kamen und die Armen ihr Weihnachtsfest feierten.

KLAGENFURT. Wir schreiben das Jahr 1812 und Fürstbischof Kardinal Salm ist mit seinem Zweispänner von der Residenz zum Dom unterwegs, doch eher schlecht als recht. "Der Schneefall lässt die Kutsche trotz aller Mühe der Kutscher zur Abenteuerfahrt werden. Der Kardinal ist mehr als verärgert", sagt Johannes Lebitsch. Bei einer Audienz beim Salzburger Erzbischof hat Salm ein merkwürdiges hölzernes Gestell erblickt. Damit hielten die Bediensteten die Straßen zur Residenz frei. "So etwas wollte Kardinal Salm auch haben und so kam es, dass Klagenfurt seinen ersten Schneepflug erhielt", berichtet der Alte-Ansichten-Experte.

Plötzlich gab es Mangel an Tannen

Um 1800 entdeckte der Landadel die Tradition des Christbaum-Aufstellens für sich. Dieser Brauch kam über Deutschland nach Österreich. Der neue Brauch, einen Tannenbaum in das Wohnzimmer zu stellen, führte zu größeren Problemen, waren Plantagen oder das organisierte Anpflanzen von Tannen damals unbekannt. Nach 1820 stieg der Bedarf nach Tannenbäumen in vielen Teilen der Monarchie so stark an, dass zeitweise das Abholzen oder Ausgraben von Tannenbäumen behufs Verwendung als Christbaum amtlich verboten wurde. Nur kann Lebitsch nicht genau sagen, wie einst die Geistlichen auf diese Tradition reagierten. Im Vatikan wurde jedenfalls erst 1982 der erste Weihnachtsbaum aufgestellt.

Ein mit Autos überfüllter Alter Platz aus dem Jahr 19645 – das gibt es heute nicht mehr. | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
  • Ein mit Autos überfüllter Alter Platz aus dem Jahr 19645 – das gibt es heute nicht mehr.
  • Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Die ersten Christkindlmärkte in Klagenfurt

Umso mehr verwundert es einen, dass die "Christkindlmärkte" auf die katholische Kirche zurückgehen. "Man wollte Kirchenbesucher die Christmetten schmackhaft machen, kleine Verkaufsbuden wurden daher zugelassen, bei denen man sich – auch dank der kleinen Geldgeschenke, die Dienstboten oft zu Weihnachten von ihrer Herrschaft bekamen – nach der Messe noch Kleinigkeiten kaufen konnte", erklärt der Klagenfurt-Experte.

Einkaufsidylle in der Kramergasse | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
  • Einkaufsidylle in der Kramergasse
  • Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Schlittschuhlaufen am Lendkanal

Das Schenken rückt im 19. Jahrhundert mehr und mehr in den Vordergrund. Erste Bescherungen sind nach 1850 für die Zöglinge des "Knabenheimes" in Klagenfurt nachweisbar. Für die weniger betuchten Klagenfurter wurden zu dieser Zeit Weihnachtsfeiern ausgerichtet. Wer mehr Geld hatte, schenkte gegen Ende des 19. Jahrhunderts schon Schlittschuhe und Rodel. „Um diese Zeit wurden auch die neu angelegten Teiche am Kreuzbergl erstmals für das Eislaufen genutzt, am Lendkanal und dem Wörthersee war das ja schon länger möglich“, weiß Lebitsch. Eine Empfehlung der „Klagenfurter Zeitung“ von 1856: Beim „Räuchern“ darauf achten, dass "kein Feuer in der Innenstadt entspringt".

Wohl einer der schönsten Ausblick: Blick vom Kreuzbergl auf das verschneite Klagenfurt. | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
Ein mit Autos überfüllter Alter Platz aus dem Jahr 19645 – das gibt es heute nicht mehr. | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
Einkaufsidylle in der Kramergasse | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
Das Stadttheater und im Hintergrund die Stadtpfarrkirche: Klagenfurt von Frau Holle eingehüllt. | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.