Klagenfurt
Neue Bürgerservicestelle für Soziales

- Herzliche Beratung im Bürgerservice für Soziales
- Foto: Bürgerservice Soziales
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Klagenfurt: Erste Anlaufstelle für Soziales ist die neue Bürgerservicestelle in der Paulitschgasse.
KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt Klagenfurt bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Sozialbereich. Um noch besser auf diverse soziale Anliegen der BürgerInnen eingehen zu können, hat die Abteilung Soziales eine neue Bürgerservicestelle in der Paulitschgasse 13, direkt in der Passage vor dem Amtsgebäude Domplatz, eingerichtet.
Kompetent und individuell
Im „Bürgerservice Soziales“ wird den Mitbürgerinnen und Bürgern eine kompetente und individuelle Fachberatung für soziale Angelegenheiten angeboten. Außerdem zählen Information über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie die Ausgabe und Entgegennahme von Anträgen zu den zentralen Aufgaben des „Bürgerservice Soziales“. Solche Anträge wären der Hilfsfonds des Bürgermeisters, der Klagenfurter Energiescheck, sozialer Taxitarif für beeinträchtigte Personen, Essen auf Rädern, 50 Plus Card, Sozialfonds, Stadtkarte, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Heizkostenzuschuss und Sozialhilfe.
Keine Hürden
„Im Sozialbereich ist es essentiell, dass es keinerlei bürokratische Hürden gibt und sich jeder an eine Ansprechstelle hinwenden kann, wenn Hilfe gebraucht wird. Das neue, gewachsene Bürgerservice Soziales ist daher enorm wichtig“, weiß Bürgermeister Christian Scheider
Zur Sache
Der Parteienverkehr im „Bürgerservice Soziales“ in der Paulitschgasse 13/Passage findet Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch telefonisch: 0463 537-4732, -4715 und -4711 oder via E-Mail: soziales@klagenfurt.at erreichbar.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.