Klagenfurt
Klinikum im Bereich Schilddrüsenchirurgie ausgezeichnet

- Das Klinikum KLagenfurt
- Foto: Kabeg/Gernot Gleiss
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Als einziges Krankenhaus in Kärnten und zweites Krankenhaus in Österreich wurde das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie ausgezeichnet.
KLAGENFURT. Kärnten zählt neben Tirol zu den Bundesländern mit der höchsten Schilddrüsenkrebs-Inzidenz in Österreich. Von 100.000 Einwohnern erkranken im südlichsten Bundesland 17,7 Menschen an diesem Tumor. “Die gute Nachricht daran ist, dass der überwiegende Anteil der Patientinnen und Patienten mit Schilddrüsenkrebs geheilt werden kann“, betont Prim. Reinhard Mittermair, Abteilungsvorstand der Chirurgie im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Eine zentrale Rolle dabei spielen neben der modernen Diagnostik beim niedergelassenen Arzt, Internisten, Nuklearmediziner und die zeitgerechte Operation.
Der Weg zur Zertifizierung
Rund 40 Prozent aller Schilddrüsen Operationen in Kärnten werden im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee durchgeführt. „Neben der hohen Fallzahl von über 200 Schilddrüsenoperationen pro Jahr und dementsprechend hohen Fallzahlen an Krebsoperationen war auch die Rate an Lymphknotendissektionen und Neckdissektionen sowie die niedrige Recurrenspareserate (Verletzung des Stimmbandnervs) unter 1 Prozent entscheidend, dass die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Abteilung für Chirurgie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee als Kompetenzzentrum für Schilddrüsenchirurgie zertifizieren konnte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.