Eröffnung
Klagenfurt hat sein erstes Psychosoziales Therapiezentrum

Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
4Bilder
  • Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Für eine Finanzierungszusage von 3,6 Mio. Euro für die nächsten zwei Jahre wurde heute am Heiligengeistplatz 4 Klagenfurts erstes Psychosoziales Therapiezentrum mit rd. 950 Quadratmetern eröffnet. Hier soll sich eine Drehscheibe für psychisch kranke Menschen etablieren.

KLAGENFURT. Der Baustellenlärm ist noch zu vernehmen und der Eingang wegen der Baucontainer am Heiligengeistplatz nicht allzu leicht zu finden, aber seit heute hat auch ein Klagenfurt sein erstes Psychosoziales Therapiezentrum.

Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
  • Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Das Warten hat ein Ende

Heute wurde nach zweijähriger Planung Klagenfurts erstes "Psychosoziales Therapiezentrum Kärnten" der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab kommenden Montag können Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Heiligengeistplatz 4 in der Klagenfurter Innenstadt das Angebot in Anspruch nehmen. In Villach wurde ein Psychosoziales Zentrum bereits letztes Jahr eröffnet. Betreiber der neuen Einrichtung ist die Kabeg.

Christa Rados (g.r.): "Früher wurden psychisch Erkrankte in ehemaligen Industriezentren behandelt. Heutzutage haben wir eine moderne Einrichtung im Herzen der Stadt." | Foto: MeinBezirk.at
  • Christa Rados (g.r.): "Früher wurden psychisch Erkrankte in ehemaligen Industriezentren behandelt. Heutzutage haben wir eine moderne Einrichtung im Herzen der Stadt."
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Niederschwelliges Angebot

Auf Initiative von Gesundheitsreferentin Beate Prettner wurde das Zentrum ins Leben gerufen. "Es braucht eine niederschwellige Anlaufstelle, um rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Man hört zwar das Bohren und Hämmer, aber eine Baustelle steht dennoch für Innovation“, sagte Prettner im Zuge der Eröffnung. Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene können hier niederschwellige sowie langfristige und multidisziplinäre Betreuung in Anspruch nehmen. Sie betonte die gute Erreichbarkeit durch die zentrale Lage.

Nach Villach folgt Klagenfurt

In Villach wurden im ersten heurigen Quartal 300 Erwachsene und 150 Kinder behandelt. Die Finanzierung erfolgt durch die ÖGK, den Kärntner Gesundheitsfonds und das Land Kärnten. Kabeg-Geschäftsführer Wolfgang Schantl: "Im vorigen Jahr durften wir Villach eröffnen, ab Montag können wir nun in Klagenfurt die ersten Patienten behandeln.“

Im nordwestlichen Bereich befindet sich das neue Zentrum.
  • Im nordwestlichen Bereich befindet sich das neue Zentrum.
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Wartezeiten für Hilfesuchende verkürzen

Leiterin des Fachbereichs Erwachsene Christa Rados: "Man hört immer wieder: Der Bedarf an psychischer Unterstützung ist zu wenig, diese Wartezeiten wünschen wir uns auch nicht. Es geht in diesem Sinne um die Passgenauigkeit, hier schließen diese Zentren eine Lücke zwischen akuter stationäre Behandlung und ambulanter Versorgung."

Multidisziplinäres Angebot

Zielgruppe sind Menschen mit psychischen Erkrankungen, die von einem multiprofessionellen Team betreut werden. Psychologen, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter werden unter anderem die Patienten versorgen. Jeder, der eine psychische Erkrankung hat, kann sich an die Einrichtung wenden. Die weiteren Schritte werden nach einem Erstgespräch gesetzt.

Weitere Zentren folgen

Damit ist aber noch nicht Schluss: In Summe stehen vier Therapiezentren am Plan des regionalen Strukturplans Gesundheit. "In weiterer Ausbaustufe werden mobile Teams die Regionen versorgen“, sagte Karl Cernic, Geschäftsführer Kärntner Gesundheitsfonds. Die Finanzierung durch den Kärntner Gesundheitsfonds in den nächsten zwei Jahren ist mit 3,6 Mio. Euro gesichert. Die Ausbaukosten in Klagenfurt liegen bei 700.000. Die Finanzierung ist bis 2030 gesichert. In den Regionen West und Ost soll das Angebot ausgebaut werden. Für Versicherte aller Kassen ist das Therapiezentrum kostenlos zugänglich. "Man braucht theoretisch keine Zuweisung, eine telefonische Anmeldung ist erwünscht", so Rados.

Zur Sache
Psychosoziales Therapiezentrum Klagenfurt, Heiligengeistplatz 4, 9020 Klagenfurt. Telefonische Anmeldung unter 0463/329850-40110 (Kinder und Jugendliche) DW-40130 (Erwachsene), Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.30 bis 16 Uhr, Freitag bis 14 Uhr. Ein zwölfköpfiges Team steht derzeit Hilfesuchenden auf einer Fläche von rund 950 Quadratmetern mit Rat und Tat zur Seite, ptz-kaernten.at.

Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
Christa Rados (g.r.): "Früher wurden psychisch Erkrankte in ehemaligen Industriezentren behandelt. Heutzutage haben wir eine moderne Einrichtung im Herzen der Stadt." | Foto: MeinBezirk.at
Im nordwestlichen Bereich befindet sich das neue Zentrum.
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.