Alpen-Adria-Universität
Jetzt anmelden zum Bachelor-Lehramtsstudium „Bewegung und Sport"
Wer das Lehramt-Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ in Klagenfurt studieren möchte, kann sich bis 10. September für die sportmotorische Ergänzungsprüfung anmelden.
KLAGENFURT. Für alle Spätentschlossenen gibt es noch bis 14. August die Möglichkeit, sich für das allgemeine Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe anzumelden. Dabei entfällt der computerbasierte Zulassungstest. Informationen zur Zulassung finden Sie unter www.zulassunglehramt.at.
Ergänzungsprüfung notwendig
Als Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Nachweis der sportlichen Eignung in Form einer Ergänzungsprüfung zu erbringen. Diese findet von 21. bis 23. September statt. Die Anmeldefrist für die Prüfung endet am 10. September. Sie umfasst eine Testbatterie, in der sportmotorische Grundlagen und technomotorischen Fertigkeiten (Schwimmen, Gymnastik, Geräteturnen und Ballspiele) bewertet werden.
Vorbereitung ist alles
Um sich bestmöglich auf die sportmotorische Ergänzungsprüfung vorzubereiten, bietet das Universitätssportinstitut (USI) im Vorfeld einen Vorbereitungskurs „Geräteturnen“ und eigene Vorbereitungstage für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport an. Die Anmeldefrist endet am 14. August. Weitere Informationen zur Ergänzungsprüfung, zu den Aufnahmekriterien und zur Vorbereitung finden Sie auf der Website der Universität.
Zur Sache
Seit dem Wintersemester 2019/2020 kann man an der Alpen-Adria-Universität im Rahmen des Lehramtsstudiums das Unterrichtsfach „Bewegung und Sport" studieren. Die Pädagogische Hochschule Kärnten, sowie die Universität Graz sind Partner des Studiums. Zu den Kernbereichen des Studiums zählen die Trainings- sowie die Bewegungswissenschaften, die Sportpädagogik, fachdidaktische Grundlagen, die Sportsoziologie, die Sportphysiologie, die Sensomotorik und die Sportpsychologie.
Die Praxisausbildung umfasst unter anderem die Bereiche Sportspiele, Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen, Roll- und Gleitsportarten, Erlebnispädagogik, Akrobatik, Tanz und Gymnastik. Zudem werden Winter- und Sommersportwochen angeboten. Auch die Themen Gesundheit und Prävention sind Teil der Ausbildung. Im Zentrum stehen die vielfältigen pädagogisch/didaktischen Vermittlungsmöglichkeiten für den späteren Lehrberuf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.