Jeder kann jetzt Verantwortung für Bienen übernehmen

Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.) | Foto: Maschinenring Kärnten
2Bilder
  • Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.)
  • Foto: Maschinenring Kärnten
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KÄRNTEN. Das Blühflächen-Projekt "Bienenwies'n" wurde jahrelang vorbereitet, nun soll es ab 2019 flächendeckend ausgerollt werden. Frei nach dem Motto: "Geht es den Bienen gut, geht es auch uns Menschen gut". Für das Großprojekt haben sich der Maschinenring Kärnten, das Land, der Kärntner Gemeindebund, der Landesverband der Kärntner Imker und die Kärntner Saatbau Genossenschaft zusammengetan. 

Der Hintergrund

Für Blüten bestäubende Insekten gibt es im Sommer immer weniger Nahrung, doch diese ist essentiell für die Entwicklung des Nachwuchses im Winter. In Kärnten sollen nun flächendeckend Blühflächen entstehen - als Nahrungsinseln und Lebensräume für Bienen und eben Blüten bestäubende Insekten. 
Maschinenring-Landesobmann Josef Steiner: "Wir rufen sowohl unsere Landwirte als auch unsere Kunden und Partner dazu auf, hier mitzumachen." Landesrat Daniel Fellner, selbst Hobby-Imker, setzt auf die Kärntner Gemeinden, die hier "mit gutem Beispiel vorangehen werden": "Kommunale Blütenpracht verschönert nicht nur das Ortsbild, sondern rettet Bienenleben."
Bienenschutz liegt auch der Landwirtschaft am Herzen, weshalb Landesrat Martin Gruber mit im Boot ist.

Samen aus Österreich

"Zur Verbesserung der Vitalität der Honigbienen und anderer Blüten bestäubender Insekten und damit der Widerstandsfähigkeit gegenüber multiplen Stressfaktoren (wie Varroa-Milben oder wärmere Winter) ist es wichtig, die Versorgung mit einem vielseitigen Pollen- und Nektarangebot während der ganzen Vegetationsperiode sicherzustellen", erklärt Arno Kronhofer, Obmann des Landesverbandes für Bienenzüchter. Da kommt Kärntner Saatbau ins Spiel. Die Genossenschaft liefert die entsprechenden Samen für Blumen, auf die "Bienen fliegen", zu 100 Prozent aus Österreich.
Der Maschinenring und Kärntner Saatbau forschen seit Jahren, was z. B. Ansaat-Technik und passendes Saatgut betrifft. Für das Projekt werden eigene Mischungen produziert, die schon auf Versuchsflächen angesät wurden. 

Jeder kann mitmachen

Die Projektinitiatoren laden nun alle ein, mitzumachen: Unternehmen, Gemeinden, Landwirte, öffentliche Institutionen, Private oder Wohnungsgenossenschaften etc. Man hofft, dass so viele Teilnehmer wie möglich einen Teil ihrer Grünflächen zu "Bienenwies'n" machen. 
Durch die Forschung konnten mittlerweile unterschiedliche Blühstreifen-Saatgut-Pakete geschnürt werden, die sich für verschiedene Zielgruppen (Gemeinden, Landwirte, Private etc.) eignen.
Um eine ausreichende Saatgutmenge für die Anlage ab März/April 2019 zur Verfügung zu haben, läuft ab 1. Oktober eine Bedarfserhebung (bis 31. Jänner 2019). Die Ansaat übernimmt der Maschinenring und jeder, der am Projekt teilnimmt, erhält auch eine offizielle "Bienenwies'n-Plakette". Online werden dann die einzelnen Projekte ab dem Frühjahr 2019 vorgestellt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Informationen (plus unverbindliches Kontaktformular):
www.bienenwiesn.at

Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.) | Foto: Maschinenring Kärnten
Wichtige Blühstreifen sollen in Kärnten flächendeckend entstehen | Foto: Maschinenring Kärnten
Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.