Jeder kann jetzt Verantwortung für Bienen übernehmen

Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.) | Foto: Maschinenring Kärnten
2Bilder
  • Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.)
  • Foto: Maschinenring Kärnten
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KÄRNTEN. Das Blühflächen-Projekt "Bienenwies'n" wurde jahrelang vorbereitet, nun soll es ab 2019 flächendeckend ausgerollt werden. Frei nach dem Motto: "Geht es den Bienen gut, geht es auch uns Menschen gut". Für das Großprojekt haben sich der Maschinenring Kärnten, das Land, der Kärntner Gemeindebund, der Landesverband der Kärntner Imker und die Kärntner Saatbau Genossenschaft zusammengetan. 

Der Hintergrund

Für Blüten bestäubende Insekten gibt es im Sommer immer weniger Nahrung, doch diese ist essentiell für die Entwicklung des Nachwuchses im Winter. In Kärnten sollen nun flächendeckend Blühflächen entstehen - als Nahrungsinseln und Lebensräume für Bienen und eben Blüten bestäubende Insekten. 
Maschinenring-Landesobmann Josef Steiner: "Wir rufen sowohl unsere Landwirte als auch unsere Kunden und Partner dazu auf, hier mitzumachen." Landesrat Daniel Fellner, selbst Hobby-Imker, setzt auf die Kärntner Gemeinden, die hier "mit gutem Beispiel vorangehen werden": "Kommunale Blütenpracht verschönert nicht nur das Ortsbild, sondern rettet Bienenleben."
Bienenschutz liegt auch der Landwirtschaft am Herzen, weshalb Landesrat Martin Gruber mit im Boot ist.

Samen aus Österreich

"Zur Verbesserung der Vitalität der Honigbienen und anderer Blüten bestäubender Insekten und damit der Widerstandsfähigkeit gegenüber multiplen Stressfaktoren (wie Varroa-Milben oder wärmere Winter) ist es wichtig, die Versorgung mit einem vielseitigen Pollen- und Nektarangebot während der ganzen Vegetationsperiode sicherzustellen", erklärt Arno Kronhofer, Obmann des Landesverbandes für Bienenzüchter. Da kommt Kärntner Saatbau ins Spiel. Die Genossenschaft liefert die entsprechenden Samen für Blumen, auf die "Bienen fliegen", zu 100 Prozent aus Österreich.
Der Maschinenring und Kärntner Saatbau forschen seit Jahren, was z. B. Ansaat-Technik und passendes Saatgut betrifft. Für das Projekt werden eigene Mischungen produziert, die schon auf Versuchsflächen angesät wurden. 

Jeder kann mitmachen

Die Projektinitiatoren laden nun alle ein, mitzumachen: Unternehmen, Gemeinden, Landwirte, öffentliche Institutionen, Private oder Wohnungsgenossenschaften etc. Man hofft, dass so viele Teilnehmer wie möglich einen Teil ihrer Grünflächen zu "Bienenwies'n" machen. 
Durch die Forschung konnten mittlerweile unterschiedliche Blühstreifen-Saatgut-Pakete geschnürt werden, die sich für verschiedene Zielgruppen (Gemeinden, Landwirte, Private etc.) eignen.
Um eine ausreichende Saatgutmenge für die Anlage ab März/April 2019 zur Verfügung zu haben, läuft ab 1. Oktober eine Bedarfserhebung (bis 31. Jänner 2019). Die Ansaat übernimmt der Maschinenring und jeder, der am Projekt teilnimmt, erhält auch eine offizielle "Bienenwies'n-Plakette". Online werden dann die einzelnen Projekte ab dem Frühjahr 2019 vorgestellt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Informationen (plus unverbindliches Kontaktformular):
www.bienenwiesn.at

Im Einsatz für den Bienenschutz: Arno Kronhofer, Christian Tamegger, Erich Hudelist, LR Martin Gruber, LR Daniel Fellner, Josef Steiner, Christian Osou und Peter Heymich (v. l.) | Foto: Maschinenring Kärnten
Wichtige Blühstreifen sollen in Kärnten flächendeckend entstehen | Foto: Maschinenring Kärnten
Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern Sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Der Trend zum Eigenheim ist spürbar

Stabile Preise, auslaufende KIM-Verordnung und eine leicht steigende Nachfrage. Auf dem Immobilienmarkt ist eine positive Dynamik zu spüren, weiß Re/Max-Geschäftsführer Dietmar Knapp. Wie sieht es derzeit am Immobilienmarkt aus? Dietmar Knapp: Angebot und Nachfrage sind wieder im Steigen. Auch bedingt durch die auslaufende KIM-Verordnung. Zudem sind die Preise stabil, wenngleich eine leichte Aufwärtstendenz möglich ist. Wer jetzt wartet, läuft allerdings Gefahr, dass die Preise 2026 wieder...

Anzeige
Best of Steaks in den Frierss Feinkostgeschäften | Foto: Frierss
3

Frierss
Klagenfurts kulinarische Hotspots

Wo trifft sich Klagenfurt zum Gustieren, Einkaufen und Genießen? Bei Frierss in der Kärntnerei und am Benediktinermarkt – den Top-Feinkostadressen der Stadt. KLAGENFURT. Hier landen Schweinsbraten- & Leberkäse-Fans genauso einen Treffer wie Steak-Liebhaber oder Beef-Tatar-Genießer. Die Feinkostgeschäfte des Kärntner Familienbetriebs sind Treffpunkte für alle, die Wert auf Qualität, Regionalität und echten Geschmack legen. Kein Wunder, dass auch die Rotjacken längst Frierss-Fans sind. Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.