Im Fieber der knackigen Gedichte

Diesmal mit dabei: Slampoetin und FM4-bekannte Wiener Rapperin Yasmin Hafedh, besser bekannt als „Yasmo" | Foto: Christian Schreibmüller
4Bilder
  • Diesmal mit dabei: Slampoetin und FM4-bekannte Wiener Rapperin Yasmin Hafedh, besser bekannt als „Yasmo"
  • Foto: Christian Schreibmüller
  • hochgeladen von Peter Lindner

Shows und Workshops zum Thema "Poetry Slam" werden am Wochenende in Klagenfurt geboten.

KLAGENFURT. "Poetry Slams" liegen voll im Trend. Kurz erklärt: Dabei werden selbst verfasste Gedichte vorgetragen, die nicht länger als fünf Minuten dauern dürfen und vom Publikum bewertet werden. Die Texte sind tiefsinnig, philosophisch, kurzweilig oder witzig - aber auf jeden Fall hochpersönlich. Und das Wichtigste: Mitmachen kann jeder - verliere kann man nie.
Jetzt steht ein ganzes Wochenende im Zeichen dieser Kunstform: Von Freitag bis Sonntag werden in Klagenfurt eine Lesung, ein Poetry Slam, eine Slam-Show und ein
Slam-Workshop angeboten!

Bilder-Bücher-Bühne
So wird es zum Beispiel eine „Bilder-Bücher-Bühne“ geben. Dabei ist die Bühne geteilt: Während drei Autoren ihre Texte vortragen, malt die Kärntner Künstlerin Dana Rausch ein Bild zu den gehörten Themen.

Slam-Show
Bei der Slam-Show werden unter anderem Andi Valent und Tino Bomelino auf der Bühne stehen - die beiden bewegen sich zwischen politisch nicht korrekter Comedy, ernstzunehmender Poesie und philosophischen Essays. Bitterböse Slam-Texte und sarkastischer Stand-up sind Programm.

Workshop & Poetry Slam
An diesem Wochenende wird auch ein umfangreicher, zweitägiger Slam-Workshop angeboten. Darüber hinaus organisieren die Studenten Simon Martinschitz und Nina Kriegl monatlich ein Slammertreffen.
Und am Samstag, dem 14. März, findet außerdem noch ein "Poetry Slam" statt - hier ist ein "Abtauchen in die Untiefen der Versverdreher" angesagt.

3 Fragen. . .

. . .an Organisatorin Carmen Kassekert

Woher kommt die Begeisterung für Poetry Slam? 
Ich glaube, das liegt an der Interaktion. Das Publikum ist bei den meisten Kulturveranstaltungen passiv. Beim Poetry Slam werden sie auf verschiedenste Weise mit einbezogen. Einerseits werden sie von den Moderatoren immer wieder motiviert und angesprochen. Aber auch von den Poetry Slammer selbst, die manchmal mit 'Mitmach-Texten' für Stimmung sorgen. Außerdem hat im Prinzip jeder die Möglichkeit, selbst auf die Bühne zu gehen und seinen eigenen Text vorzutragen. Und andererseits hat das Publikum die Qual der Wahl, da es als Jury die Poetry Slammer bewerten muss und so über den Sieger oder die Siegerin des Abends entscheiden.

An wen richtet sich das Programm an den drei Tagen? 
An wirklich jeden, denn durch seinen Eventcharakter begeistert der Slam nicht nur Literaturliebhaber, sondern auch Musik- und Theaterinteressierte jeden Alters. Die am Freitag stattfindende 'Bilder_Bücher_Bühne' schafft sogar die Symbiose von Literatur und der bildenden Kunst. Übrigens zusammen mit der Enkeltochter von Janko Messner, der Kärntner Künstlerin Dana Rausch.
Jugendlichen lege ich vor allem den Poetry Slam ans Herz, da sie hier eine weitere Möglichkeit finden, ihren Gedanken Ausdruck zu verleihen und sich der Welt auch mitteilen können.

Wann ist ein „Poetry Slam“ ein „Poetry Slam“? 
Ein Poetry Slam definiert sich über fünf Regeln.
1. Der vorgetragene Text muss selbst verfasst sein.
2. Der Text darf nicht länger als fünf Minuten dauern.
3. Es sind keine Requisiten oder Verkleidungen während der Performance erlaubt. Singen ist generell auch nicht gestattet, darf aber „zitatweise“ eingesetzt werden.
4. Das Publikum ist die Jury.
5. „Respect the poets“ Es sollte jedem Künstler bzw. jeder Künstlerin hoch angerechnet werden, dass er/sie sich auf die Bühne stellt und seine/ihre Gedanken mit uns teilt!

Programm

Bilder-Bücher-Bühne Freitag, 13. März, 20 Uhr, Musil-Institut, Klagenfurt, Bahnhofstraße. Eintritt frei!
Slam, if you can! Samstag, 14. März, 19.30 Uhr, VolXhaus Klagenfurt. Eintritt: 7 bzw. 9 Euro
Slam-Show-DeluXe Sonntag, 15. März, 19.30 Uhr, VolXhaus Klagenfurt. Eintritt: 5 bzw. 8 Euro
Slam-Workshop Freitag, 13. & Samstag, 14. März; 13 - 18.30 Uhr. Musil-Institut, Klagenfurt, Bahnhofstraße. Kursgebühr: 10 Euro

Diesmal mit dabei: Slampoetin und FM4-bekannte Wiener Rapperin Yasmin Hafedh, besser bekannt als „Yasmo" | Foto: Christian Schreibmüller
Die Slam-Profis Jonas Scheiner (links) und Henrik Szanto aus Wien sind nicht nur die Moderatoren des Abends, sondern auch Kursleiter des Slam-Workshops | Foto: Alina Biblik
Tino Bomelino ist der Typ mit Chaos mit Kopf. Dieses Chaos präsentiert der deutsche Star-Slammer am 14. Und 15. März im VolXhaus Klagenfurt | Foto: Bomel
Als musikalischer ShowAct fungiert die rappende Senkrechtstarterin „Queeen“ aus Villach | Foto: Ronja.Fabien.Fotografie
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.