GTI-Treffen 2018 offiziell eröffnet

- Eröffneten das 37. Wörthersee Treffen: Bgm. Markus Perdacher, Moderatorin Miriam Höller und Sandra Waidelich, Leiterin Events und Sponsoring bei VW
- hochgeladen von Vanessa Pichler
VW-Eventleiterin spricht von "sehr wichtiger Veranstaltung für VW". 120.000 Besucher erhofft man sich heuer. Promis haben sich für morgen angesagt.
REIFNITZ. Der offizielle Startschuss zum 37. GTI-Treffen erfolgte heute pünktlich um 10 Uhr auf dem VW-Stand durch Bürgermeister Markus Perdacher und Sandra Waidelich, Leiterin Events und Sponsoring bei VW. Heuer sind einige Neuerungen dabei, z. B. wurde der Torbogen mit einer Aussichtsplattform ausgestattet und in der "GTI-Lodge" können Pärchen je eine Nacht direkt im ersten Stock des VW-Standes nächtigen. "In der ,Tuning-Garage' kann man live miterleben, wie man auf legalem Weg ein Serienfahrzeug zu einem Tuning-Fahrzeug macht - in nur vier Tagen", erzählt VW-Projektleiter Philipp Matthes.
Prominente Gäste
Als prominente Gäste haben sich vor allem für den morgigen "VW-Donnerstag" Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck, Sänger Andreas Gabalier oder der deutsche Moderator Sidney Hoffmann ("Die PS-Profis") angekündigt.
Die Gäste - man hofft auf rund 120.000 wie 2017 - kommen hauptsächlich aus Österreich, Deutschland, Italien und Osteuropa. Matthes: "Über unsere Märkte besuchen uns heuer allerdings auch Gästegruppen aus Dubai, China oder Malaysia. Viele andere Märkte organisieren mittlerweile eigene Fan-Treffen, allerdings ist keiner vergleichbar mit Reifnitz."
Rennfahrer im Gespräch
Vor Ort als Motorsport-Talk-Gäste sind auch Rennfahrer und VW-Markenbotschafter Benjamin Leuchter (30) und Rallye-Urgestein Klaus-Joachim "Jochi" Kleint (70), seit 1966 im Rallye-Sport. 1987 startete er mit dem doppelt motorisierten Golf II beim härtesten Bergrennen der Welt am Pikes Peak. Der Wagen ist - frisch restauriert - in Reifnitz als eines der Highlights zu sehen.
Eine VW-Weltpremiere wird für morgen, Donnerstag, um 12 Uhr erwartet.
"In Reifnitz kein Vortreffen"
Perdacher, auf das vor allem bei Anrainern unbeliebte "Vortreffen" angesprochen: "Hier in Reifnitz gibt es kein ,Vortreffen' und ich kann nur für meine Gemeinde sprechen. Wo sich viele Menschen treffen - wie bei einem Fußballspiel -, sollte dies allerdings organisiert ablaufen." Für ihn "strahlt das GTI-Treffen auf die Region Mittelkärnten aus". Die Gemeinde hat 700.000 Euro budgetiert, was durch Einnahmen gedeckt sein sollte.
Konzentration auf "echte GTI-Fans"
Keine Infos zum Budget gibt es von Volkswagen. Auf das "Vortreffen" habe man keinen Einfluss, so Waidelich: "Beim offiziellen Wörthersee Treffen sind wir mit unserem Konzept - zurück zu den Wurzeln und Konzentration auf Familien - auf dem richtigen Weg. Das wird uns von den echten GTI-Fans bestätigt."
Und auf diese "echten Fans" setzt man, ist in ständigem Austausch mit den GTI-Clubs ("Freundeskreis") und der Gemeinde Maria Wörth. Waidelich: "Das Treffen in Reifnitz ist für uns eine sehr wichtige Veranstaltung und wir sind dankbar, so eine treue Community zu haben."
Mehr zum GTI-Treffen 2018:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.