"Jetzt wichtiger denn je"
Feierlicher Lehrgangs-Abschluss an PH Kärnten

- Peter Kaiser bei der akademischen Feier des Supervisions Lehrganges
- Foto: LPD/Peter Just
- hochgeladen von Lukas Moser
Zur akademischen Feier lud heute, Freitag, die Pädagogische Hochschule Kärnten. Im Viktor Frankl Festsaal wurde neun Absolventinnen und Absolventen aus verschiedensten Berufsfeldern ihre Abschlussdiplome für den Hochschul- und Masterlehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung überreicht. Sie sind damit zukünftig als "Akademische/r Supervisor/in und Coach" zertifiziert.
KÄRNTEN. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und hob die außerordentlichen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen hervor. "Es bedeutet mir sehr viel, bei der heutigen Verleihung dabei sein zu dürfen. Sie alle haben über mehrere Semester hinweg zusätzliche Belastungen, neben ihren verantwortungsvollen Berufen, auf sich genommen."
"Herzliche Gratulation an alle"
"Ihr zusätzlicher Erwerb von Kompetenzen ist gut für die Gesellschaft, denn in den derzeitigen Krisensituationen sind Reflexionen und Beratungen von hoher Bedeutung. Auch das Coaching kann sehr vielen, in immer komplexer werdenden Situationen, helfen. Schlussendlich ist zu sagen: Bildung ist der wichtigste Rohstoff für uns alle. Herzliche Gratulation an Sie alle", so Kaiser, der sich mit einem speziellen Blumengruß bei Erika Mikula für die engagierte Leitung des Lehrgangs bedankte.
"Blick von außen wichtig"
In ihrer digitalen Festrede drückte PH-Rektorin Marlies Krainz-Dürr ihre Hoffnung aus, dass Supervision und Coaching sich im Schulbereich langfristig durchsetzen mögen. "Denn nur mit dem Blick von außen können sich Schulen auf die neuen Herausforderungen einstellen. Die Anforderungen, die in den vergangenen Jahren an sie gestellt wurden, waren hoch. Ich danke Erika Mikula für die Leitung des Lehrgangs und gratuliere ihnen allen zu ihren Abschlüssen", so die Rektorin.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.