Entsorgung Klagenfurt
Entsorgung Klagenfurt arbeitet kostendeckend

Gernot Bogensberger (Leiter der Abteilung Entsorgung) und Entsorgungs-Referent Vzbgm. Wolfgang Germ präsentierten den Geschäftsbericht 2019.  | Foto: StadtPresse/Spatze
  • Gernot Bogensberger (Leiter der Abteilung Entsorgung) und Entsorgungs-Referent Vzbgm. Wolfgang Germ präsentierten den Geschäftsbericht 2019.
  • Foto: StadtPresse/Spatze
  • hochgeladen von Christian Lehner

Die Bereiche Wasserschutz, Kanal, Kläranlage und Müllbeseitigung haben 2019 gut gewirtschaftet, die Abteilung Entsorgung arbeitet kostendeckend.

KLAGENFURT. 50 Millionen Euro beträgt der Jahresumsatz 2019 der Abteilung Entsorgung in den Bereichen Wasserschutz (200.000 Euro), Kanal (26 Millionen Euro), Kläranlage (6 Millionen Euro) und Müllbeseitigung (18 Millionen Euro). „Unsere Entsorgung arbeitet damit kostendeckend. Das ist bei der Vielzahl an den zu erbringenden Leistungen ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ zum Geschäftsbericht 2019.
Die Leistungen der Abteilung Entsorgung sind entsprechend der Größe der Landeshauptstadt umfangreich: Jährlich sind fünf Hochwasserrückhaltebecken zu warten, 606 Kilometer Kanal und 114 Pumpstationen müssen instandgehalten werden. Weiters: rund 15 Millionen Kubikmeter Abwasser sind aufzubereiten und 37.000 Tonnen häusliche Abfälle werden von den Mitarbeitern der Entsorgung jährlich abgeholt.

21.000 Tonnen Restmüll

Im Bereich Müllbeseitigung hat sich die im Oktober 2019 eröffnete Behälterwaschanlage für Tonnen aller Art bewährt. "Über 2.000 Behälter wurden bereits vollautomatisch gereinigt. Die Anlage, die 1,6 Millionen Euro gekostet hat, ist außerdem die Drehscheibe für die etwa 60.000 Müllbehälter, die dort gesäubert, gewartet und verteilt werden", informiert Germ.
Die 109 Mitarbeiter der Abteilung Entsorgung haben im Vorjahr 21.000 Tonnen Restmüll abgeholt und entsorgt, 7.100 Tonnen biogene Abfälle, 7.600 Tonnen Altpapier und 1.400 Tonnen Plastikflaschen, Metalldosen und Getränkekartons.
Unterwegs sind 21 Müllfahrzeuge, die gesamt 235.000 km zurücklegten.Das 606 Kilometer lange Klagenfurter Kanalnetz wurde im Vorjahr um 3.000 Laufmeter Schmutzwasserkanäle und 2.000 Laufmeter Regenwasserkanäle sowie um zwei neue Pumpwerke erweitert. Der Anschlussgrad der Liegenschaften ans Kanalnetz liegt derzeit bei 99 Prozent.

Hohe Betriebskosten der Kläranlage

Die wichtigsten abgeschlossenen Kanal-Baustellen im Vorjahr waren die St. Veiter Straße, Florian-Gröger-Straße, Messegelände und Lakeside Park.
In der Kläranlage wurden 2019 Anlagenadaptierungen durchgeführt. Germ betont in diesem Zusammenhang: „Die 53 Jahre alte Kläranlage verursacht hohe Betriebskosten. Ein Neubau am bestehenden Gelände wäre eine optimale Lösung. Die Planungen für die Standortentscheidung im Gemeinderat laufen schon."

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.