For Forest
Die ersten Einblicke in den Wald im Wörthersee-Stadion

Das Kunstprojekt For Forest - die ungebrochene Anziehungskraft der Natur wird im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt am 8. September um 14 Uhr eröffnet | Foto: Polzer (alle Fotos)
25Bilder
  • Das Kunstprojekt For Forest - die ungebrochene Anziehungskraft der Natur wird im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt am 8. September um 14 Uhr eröffnet
  • Foto: Polzer (alle Fotos)
  • hochgeladen von Verena Polzer

Schon vor der offiziellen Eröffnung am 8. September wird der Vorhang für Medienvertreter gelüftet. Wir zeigen euch die ersten Bilder zu "For Forest - die unangebrochene Anziehungskraft der Natur".

KLAGENFURT (vep). Am Sonntag, 8. September, um 14 Uhr wird das Kunstprojekt "For Forest - die ungebrochene Anziehungskraft der Natur" im Wörthersee-Stadion offiziell eröffnet. Rund 100 nationalen und internationalen Medienvertretern wurde das Projekt von Initiator Klaus Littmann, Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Riedergarten-Chef respektive "For Forest"-Geschäftsführer Herbert Waldner, Landschaftsarchitekt Enzo Enea sowie Künstler Max Peintner schon heute präsentiert.



Mathiaschitz: "Einmaliges Schauspiel"

Klagenfurts Bürgermeisterin Mathiaschitz sprach von einem "einmaligen Schauspiel, das es so weltweit nicht mehr geben wird". Von Anfang an sei sie von der Strahlkraft des Projektes sowie der Idee, dieses Mahnmal im Klagenfurter Stadion umzusetzen, begeistert gewesen. "Das Renommeé und die Einzigartigkeit machen dieses Mahnmal zu einem einmaligen europäischen Kulturereignis", so Mathiaschitz weiter. 
Erneut entgegnete sie Kritikern, dass wie vereinbart kein Steuergeld in die Realisierung dieses Projektes geflossen ist. 

Waldner: "Stelle alle Unterlagen Rechnungshof zur Verfügung"

Riedergarten-Chef Herbert Waldner, einer der größten Unterstützer dieses Projektes, betonte in dieser Causa, dass alle Unterlagen von einem Wirtschaftsprüfer geprüft wurden und er diese auch dem Rechnungshof zur Verfügung stellen werde, um zu zeigen, dass kein Euro an Steuergeld geflossen sei. Aus seiner Sicht sei es schade, dass diese Einmaligkeit des Projektes zum Politikum wurde. "Das war auch schon beim Pyramidenkogel so." Seiner Meinung nach müsse es vielmehr um die Sache gehen, denn "dem Wald ist es egal, ob jemand rot, schwarz oder blau ist". 
Besonders freue ihn, dass es gelungen sei, drei unterschiedliche Bereiche - Kunst, Wirtschaft und Technik - für dieses Projekt zusammengebracht zu haben. 

Littmann: "Es war ein steiniger Weg" 

Kulturvermittler und Initiator Klaus Littmann äußerte sich dankbar gegenüber Bürgermeisterin Mathiaschitz, ohne deren spontane Begeisterung und Reaktion bei der ersten Begegnung dieses Projekt so nie hätte realisiert werden können. Er selbst verfolgt das Projekt ja schon seit 30 Jahren; erstmals sah er die Zeichnung von Künstler Max Peintner, die Basis für die Installation war, in den 80er-Jahren, als Littmann eine Ausstellung in der Wiener Remise hatte, nämlich "Fußball in der Vitrine". Es sei ein steiniger Weg gewesen, vor allem in den vergangenen Monaten, doch "das nimmt mir nicht die Freude". 

"Erschreckend punktgenauer Aufschrei der Kunst"

Erschreckend aktuell und auf den Punkt ist nun dieses Kunstprojekt, das betonen sowohl Littmann als auch Mathiaschitz. "Es ist ein Aufschrei der Kunst in Zeiten, in der die grüne Lunge der Welt in Brasilien brennt. Die punktgenaue Aktualität des Projektes ist erschreckend", so die Bürgermeisterin. Auch Littmann betonte immer wieder in den vergangenen Monaten, dass er noch nie so punktgenau den Nerv der Zeit getroffen hätte wie bei For Forest. Häufig sei er mit seinen Projekten einige Jahre zu früh gewesen.

Alle Infos zur Eröffnung, den Öffnungszeiten und dem Kultur-Begleitprogramm in der ganzen Stadt auch auf www.forforest.net

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.