Der Sonnenstunden-Atlas für Kärnten und Österreich

- Wir zeigen hier, wie viele Stunden Sonne das Jahr 2017 für uns parat hatte
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Wie viele Stunden im Jahr scheint in deiner Gemeinde die Sonne? Wir haben uns das - gemeinsam mit UBIMET - für das Jahr 2017 angesehen.
Fahr mit der Maus deines Computers (oder benutze deinen Finger am Smartphone) über unseren Sonnen-Atlas und schau dir an, wie viele Sonnenstunden es in den einzelnen Gemeinden Österreichs im Jahr 2017 gab.
Über das Suchfeld (links oben) kannst du auch ganz einfach die Gemeinde deiner Wahl eingeben.
Der sonnenreichste Ort im Jahr 2017 war übrigens die Marktgemeinde Halbenrain in der Südoststeiermark. Die 603-Seelen-Gemeinde Kaunertal, im Tiroler Bezirk Landeck, bekam im Jahr 2017 die wenigsten Stunden Sonnenschein ab.
Quelle: UBIMET
Kärnten im Detail
In Kärnten konnte man 2017 in Villach-St. Magdalen am längsten die Sonne genießen. Der Villacher Stadtteil hatte mit 2.339 Stunden die Nase vorne.
Die wenigsten Sonnenstunden verzeichnete Mallnitz mit 1.417 Stunden.
Aufgefallen: Diex wirbt ja seit jeher damit, der sonnenreichste Ort zu sein. Man findet Diex allerdings in der UBIMET-Statistik über mehrere Jahre hinweg nur im oberen Mittelfeld.
Bürgermeister Anton Napetschnig dazu: „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Fakt ist, dass Diex zwischen 2.300 und 2.400 Sonnenstunden pro Jahr hat, somit ist Diex als Ort gesehen, der sonnenreichste in Österreich.“ Bis zum Diebstahl der Sonnenkugel vor sieben Jahren wurden die Sonnenstunden mittels besagter Kugel und Papierstreifen aufgezeichnet, seitdem erfolgt die Aufzeichnung mit einem digitalen Sonnensenor.
Um sich selbst ein Bild zu machen, verweist Napetschnig auf die Webcam auf der Website der Gemeinde: „Diese Aufnahmen sprechen für sich. Wir haben nur zehn bis 15 ganze Nebeltage im Jahr.“ Außerdem stellt sich für ihn die Frage, wie die Sonnenstunden in der vorliegenden Statistik gemessen werden: „Bei uns hat niemand nachgefragt.“
Im Anschluss ein Überblick über die sonnigsten und am wenigsten sonnigen Orte in den Bezirken Kärntens:
Bezirke Klagenfurt Stadt & Land
- Poggersdorf - 2.299 Stunden 2017
- Zell - 1.909 Stunden 2017
Bezirke Villach Stadt & Land
- Villach-St. Magdalen - 2.339 Stunden 2017
- Feld am See - 1.616 Stunden 2017
Bezirk St. Veit
- St. Veit - 2.279 Stunden 2017
- Hüttenberg - 1.612 Stunden 2017
Bezirk Feldkirchen
- Feldkirchen - 2.247 Stunden 2017
- Ebene Reichenau - 1.565 Stunden 2017
Bezirk Spittal
- Irschen - 2.215 Stunden 2017
- Mallnitz - 1.417 Stunden 2017
Bezirk Völkermarkt
- Tainach - 2.287 Stunden 2017
- Bad Eisenkappel - 1.766 Stunden 2017
Bezirk Wolfsberg
- Preitenegg - 2.169 Stunden 2017
- St. Gertraud - 1.694 Stunden 2017
Bezirk Hermagor
- St. Jakob im Lesachtal - 2.240 Stunden 2017
- Bad Bleiberg - 1.772 Stunden 2017
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.