Der Käfig voller Narren

Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann | Foto: Lehner
4Bilder
  • Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann
  • Foto: Lehner
  • hochgeladen von Christian Lehner

KLAGENFURT (chl). Die Theaterkompanie "Musicalfactory Kärnten" spielt - nach "Cabarett" im vergangenen Herbst - im Mai und Juni das Musical "La Cage aux Folles", in der deutschen Übersetzung bekannt als "Ein Käfig voller Narren". Künstlerischer Leiter der Musicalfactory sowie der dazugehörigen Musical-School ist der gebürtige Holländer Dirk Smits. Als Sänger, Schauspieler, Tänzer und Choreograph übernimmt er bei der Produktion Regie und Choreographie und spielt die Rolle des Albin.

Die Handlung

Georges betreibt seit Jahren den Nachtclub La Cage aux Folles in St. Tropez. Star der frivolen und glitzernden Travestie-Shows ist Georges’ Lebenspartner Albin, der als Zaza das Publikum begeistert. Sohn Jean-Michel, eine „Jugendsünde“ des homosexuellen Georges, der von den beiden liebevoll groß gezogen wurde, hat nun die Liebe seines Lebens gefunden: Anne. Die bevorstehende Heirat hat allerdings einen Haken: Der Vater der Verlobten, ein Politiker und erzkonservativer Sittenwächter, möchte die Eltern des zukünftigen Schwiegersohnes kennenlernen. Eine gut bürgerlich-biedere Fassade muss schnellstens her, und Georges muss noch ein grundsätzliches Problem lösen: Woher eine „richtige“ Mutter nehmen? Und wohin einstweilen mit Albin?

Für Respekt und Toleranz

„Das Stück ist ein Plädoyer für Respekt und Toleranz,“, erklärt Smits. „Die Themen sind Homosexualität und Travestie. Aber es steht für viel mehr. Man kann es als Metapher für vieles sehen. Es ist für mich das beste Stück bzw. Musical, das Respekt und Toleranz thematisiert.“
„Respekt und Toleranz sind zwei Schlagworte, die sich in den vergangenen Jahren viele Menschen vor die Brust heften, solange sie damit nicht konfrontiert werden.“ wirft Andreas Nessmann ein, Obmann des Theatervereins ein. Er spielt die Rolle des Georges.
„In dem Stück lösen sich die Geschlechterrollen auf. Die Botschaft des Stücks ist: Steh zu dir! Jeder sollte leben dürfen wie er will. Der Mensch wir weitgehend noch immer nicht genommen wie er ist“, bedauert Nessmann. „Das Originalstück ist jetzt 45 Jahre alt und es ist traurig, dass sich seither nicht viel geändert hat in punkto Offenheit und Toleranz in Sachen Homosexualität. Das Leben, das ganze Sein von Georges und Albin wird durch den zukünftigen, konservativen Schwiegervater in spe in Frage gestellt“, bringt es Smits auf den Punkt.
Infos über die Musicalfactory: musicalfactory-kaernten.at.

Daten und Fakten

„La Cage aux Folles“ ist ein Musical in zwei Akten mit Musik und Songtexten von Jerry Herman zum Buch von Harvey Fierstein. Das Musical wurde 1983 uraufgeführt und basiert auf dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret, das 1973 uraufgeführt wurde. 1978 hat Édouard Molinaro das Stückerverfilmt, u.a. mit Michel Serrault und Ugo Tognazzi. Unter dem Titel „The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel“ wurde es 1996 in der Regie von Mike Nichols neu verfilmt und wurde ein Hollywood-Kinohit mit Robin Williams und Gene Hackman.
Der bekannteste Song aus dem Musical ist „I Am What I Am“, unter anderem ein Welthit und Evergreen in der Version von Gloria Gaynor (1983).

Premiere der Musicalfactory_Produktion: 18. Mai, Volxhaus Klagenfurt
Vorstellungen: 19., 25., 26. Mai, 1., 2., 8. und 10. Juni
Vorstellungsbeginn jeweils 19:30 Uhr
Karten: musical.volxhaus.net sowie in der Buchhandlung Heyn

Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann | Foto: Lehner
Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann | Foto: Lehner
Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann | Foto: Lehner
Das Musicalfactory-Duo Dirk Smits und Andreas Nessmann | Foto: Lehner
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.