Stadttheater Klagenfurt
Das Märchen vom "Aschenputtel" als Oper

- Angela Brower: ab 6. Februar in und als "Cendrillon" (Aschenputtel) am Stadttheater Klagenfurt
- Foto: Birgit Hart
- hochgeladen von Christian Lehner
Premiere am Stadttheater Klagenfurt: "Cendrillon" ("Aschenputtel") in der Opernfassung von Jules Massenet.
KLAGENFURT (chl). In der Regie von David Hermann und unter der musikalischen Leitung von Nicholas Carter steht die nächste Premiere am Stadttheater auf dem Spielplan: Jules Massenets Märchenoper „Cendrillon“ („Aschenputtel“). Die Aufführung ist eine Koproduktion mit der „Opéra de Nancy“ in französischer Sprache, mit deutschen Übertiteln. In Nancy hatte die Oper im vergangenen Dezember Premiere.
Die Mezzosopranistin Angela Brower singt und spielt die Titelrolle und kehrt damit nach ihrem Engagement als Octavian in „Der Rosenkavalier“ (2013) ans Haus zurück.
Vom Jugendstil inspiriert
Regisseur David Hermann nimmt in seiner Inszenierung Bezug aufs Theaterhaus und ließ vom Jugendstil inspirieren. „In meiner Arbeit als Regisseur suche ich immer nach einer Verbindung zwischen dem Ort, an dem die Oper gespielt wird, und dem Werk”, sagt er über die Jugendstilfassaden in den Straßen von Nancy – und auch am Stadttheater. „Ornamente erinnern zum einen an die Schönheit der Natur, zum anderen kann diese Ästhetik auch Angst und die magische Seite des Märchens, die Träume und das Unbewusste ausdrücken.“ Das Bühnenbild stammt von Paul Zoller und wird zusätzlich mit Video-Animationen unterstützt. Für die Kostüme zeichnet Axel Aust verantwortlich.
Der spannendste Aspekt an der Geschichte ist für Hermann die Unmöglichkeit der Hochzeit zwischen einem Prinzen und einem „Aschenmädchen”. Der Prinz fühlt sich in seiner wohlhabenden Familie nicht geborgen, Cinderella hat keine Möglichkeit, sich zu behaupten und zu entfalten. Die Liebe jedoch ist mächtiger ...
Die Premiere von „Cendrillon“ geht am Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, über die Bühne; Aufführungen stehen bis 31. März am Spielplan. Infos: www.stadttheater-klagenfurt.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.