cookingCatrin: Es ist Kirchtag!

- Ein perfekter Kirchtagstisch mit selbstgemachter Kirchtagsgirlande
- Foto: Carletto Photography
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Food- und Lifestyle-Bloggerin cookingCatrin zeigt die besten Deko-Tipps zum Kirchtag.
Für ganz viele Kärntner ist es die schönste Zeit im Jahr, wenn es wieder heißt: "Villacher Kirchtag". Foodbloggerin cookingCatrin und Isabella Floristik liefern die besten Deko-Tipps für die eigene Kirchtagsparty.
Blümchen als Blickfang
Am Kirchtagstisch dreht sich alles um Blumen. Kombiniert werden die frischen Blumen mit weißem Geschirr mit Streublumen-Muster. Ganz wichtig: Stroh! Ein Arrangement aus Stroh, Blättern und bunten Blüten sorgt am Tisch für Farbe. Auch die Outfits müssen stimmen! Stilecht geht es in Dirndln und Lederhosen auf die Kirchtagsparty. Als Kopfschmuck eignet sich ein selbstgemachter Haarreifen (Anleitung siehe unten).
Essbare Deko
Rustikale Bier- und Wasserkrüge dienen als Blumenvasen. Kleine Schüsseln und Töpfe werden mit Salzbrezeln als Appetizer für die Gäste befüllt. Essbare Dekoration gibt es aber auch oberhalb des Tisches! An eine Kirchtagsgirlande kann man zum Beispiel Laugenbrezen hängen.
Der absolute Hingucker am Tisch: der Ährenkranz! Der große Kranz wird an der Banklehne arrangiert.
Blumiger Haarreifen
Materialien:
>> Haarreifen
>> Blumen
>> Draht
Anleitung:
Blumen mit Draht auf Haarreifen binden. Schmal beginnen, zur Mitte hin breiter werden. Enden verknoten.
Selbstgemachte Kirchtagsgirlande
Materialien:
>> frisch gepflückte Blumen nach Geschmack
>> Grün oder Stroh
>> Wickeldraht
>> Brezeln, Lebkuchen u.s.w.
>> bunte Bänder
Anleitung:
Blumen abschneiden. Blumen und Stroh bzw. Grün zu kleinen Büscheln legen, mit Draht zusammenbinden. Die Größe der Girlande auf die Tischlänge abstimmen. Satinbänder auf die Girlande binden und locker herunterhängen lassen. Zusätzlich kann man noch passende Details auf die Girlande binden, z. B. Lebkuchen, Brezeln u.s.w.
Noch mehr Deko-Ideen zum Kirchtag gibt es auf www.cookingcatrin.at sowie hier!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.