Badespaß gibt es auch für Hunde

- Auch Hunde brauchen an heißen Sommertagen Abkühlung
- Foto: Filler
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Viele Hunde lieben Wasser. An welche Seen man die Vierbeiner mitnehmen darf, erfahren Sie hier.
KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Kärnten ist berühmt für seine schönen Seen, aber ohne seinen Hund baden zu gehen ist nur halb so schön. Die WOCHE zeigt einen Überblick an Bademöglichkeiten für die Vierbeiner in Klagenfurt und Umgebung.
Abkühlung für Fellnasen
Wer den Badespaß mit seinem vierbeinigen Begleiter teilen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. Es gibt Badeplätze, wo auch Hunde herzlich willkommen sind.
Am Wörthersee besteht ein Badeverbot in den öffentlichen Strandbädern für Hunde. Gern gesehene Gäste sind Hunde dagegen am Forstsee (bis auf einige beschilderte Bereiche). Ebenso gilt dies für den Kleinen See, den Trattnigteich. Am Hafnersee gibt es sogar einen eigenen Hundestrand.
In Ferlach gibt es eine Hundebadezone am Westufer des Badesees in Reßnig. Durch ersichtliche Schautafeln werden Hundebesitzer auf die Badregeln hingewiesen. Diese beinhalten die Rücksichtnahme auf andere Badegäste, Leinen- bzw. Maulkorbpflicht, und Beseitigung des Hundekotes.
In der Gemeinde Feistritz im Rosental gibt es keine Möglichkeit, den Tag mit dem geliebten Vierbeiner gemeinsam am Badesee zu verbringen. Die Badeordnung am Badesee in St. Johann verbietet Hunde auf der Liegewiese. Begründet wird dies, dass sich sehr viele kleine Kinder am Badesee aufhalten – aufgrund der Lage und der Spielplätze gilt der See als Familienparadies. Im Juli und August ist dort besonders viel los, deshalb sind Hunde am Badesee nicht erlaubt.
Hygienische Gründe
Im Strandbadgelände sind Hunde nicht erlaubt. "Der Hauptgrund dafür sind die gesetzlichen Hygienevorschriften, die wir einhalten müssen", erklärt STW-Fachbereichsleiter Reinhold Luschin. Einige Bademöglichkeiten gibt es aber in Klagenfurt, wo sich die Vierbeiner abkühlen können, wie entlang der Sattnitz. "Auch neben dem Strandbad auf der Hundewiese sieht man die Vierbeiner öfter mal ins kühle Nass eintauchen", so Luschin.
Urlaub mit Hund
Mit den Vierbeinern in den Urlaub fahren wird immer beliebter. "Hundestrände sind ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Suche nach einem Urlaub mit Hund", sagt Mario Schönherr vom Wörthersee-Toursimus. Die Auswahl der Unterkunft spielt ebenso eine wichtige Rolle. Einige Hotels haben am hauseigenen Badestrand die Regelung getroffen, dass Hunde früh am Morgen und am Abend an den Strand und ins Wasser dürfen. "Die Hundebesitzer sind darüber sehr erfreut, fragen sich jedoch, wo sie dann tagsüber mit den geliebten Vierbeinern baden sollen", so Schönherr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.