Auftakt
Auftakt zum "Gesunder Kindergarten"-Gütesiegel

- Die Gruppe vom Kindergarten Wölfnitz mit ihren Pädagoginnen, Andrea Koss, Birgit Trattler, Franz Petritz und Jutta Hafner-Sorger.
- Foto: StadtKommunikation/Glinik
- hochgeladen von Nicole Fischer
In den nächsten zwei Jahren nehmen städtische, private und Pfarrkindergärten am Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" teil.
KLAGENFURT. Viele Kinder verziehen zunächst das Gesicht, wenn es um "gesundes Essen" geht. Dass aber Obst, Gemüse und Co und auch das Wissen darum Spaß machen und vor allem auch schmecken können. Das soll mit zukünftigen Maßnahmen und Veranstaltungen in Klagenfurts Kindergärten im Rahmen des neuen Gütesiegels "Gesunder Kindergarten" gezeigt werden. "Unsere Kinder werden gut betreut und gesund durch den Tag gebracht, mit dem Gütesiegel wird erneut ein Schwerpunkt auf die für uns so wichtige Gesundheit gelegt", erklärt Stadtrat Franz Petritz. Und die Leiterin der Abteilung Gesundheit Birgit Trattler ergänzt: "Wir fördern mit dem Gütesiegel besonders engagierte Betriebe, die voll hinter einem der wesentlichen Leitbild-Eckpfeiler der Stadt Klagenfurt stehen, nämlich der Gesundheitsförderung."
Vorstellung
Bei der Auftaktveranstaltung im Stadthaus waren Vertreterinnen der Betriebe herzlich eingeladen, sich ein genause Bild des Gütesiegels zu machen. Zudem präsentierte der Kindergarten Wölfnitz seine Vorhaben für das kommende Jahr. Gemeinsam mit dem Alpen-Adria-Kindergarten des Hilfswerk Kärnten starten sie als erste mit dem Projekt. Geplant ist Turnen mit dem Verein Superkids und Billyfit, Waldprojekte, Besuche im Erdbeerland, die Errichtung eines Naschgartens und eines Hochbeets gemeinsam mit den Eltern, Workshops mit dem Roten Kreuz, Besuche bei der Wasserrettung, Feuerwehr, AUVA und vielem mehr. Neben der gesunden Ernährung werden auch Themen wie Gesundheitsförderung, Mobbing- und Gewaltprävention, richtiges Verhalten im Straßenverkehr und vieles mehr besprochen. Ziel ist es die Gesundheit im Kindergarten so gut wie möglich zu fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.