Auch der Felsenkeller ist richtig urig

- Sammeln fleißig Unterschriften: Gerald Glanznig, Britta Oberortner, Martin Mikl, Vera Bilandzija und Michael Augustin
- hochgeladen von Peter Lindner
Auch im Felsenkeller werden zwischen Backhendl und Kurvenbier Stimmen gesammelt.
KLAGENFURT. Der Stammtisch gleich beim Eingang, das gemauerte Gewölbe und die vielen Zapfhähne, von denen jeder für eine andere Biersorte steht - es gibt gleich mehrere Gründe, warum auch der Felsenkeller ein echt uriges Wirtshaus ist. Das setzt sich vor allem auch beim Personal fort, erklärt Geschäftsführer Martin Mikl: "Unsere Leute sind nicht einfach die Transporteure von Essen und Getränken. Jeder von ihnen ist für sich selbst ein Gastgeber", so Mikl. Das sei auch ein Grund dafür, dass sich die Gäste im Felsenkeller so gut aufgehoben fühlen.
Im Felsenkeller war früher übrigens der "Fuhrpark" der Brauerei untergebracht: Im vorderen Teil waren die Pferdeställe für die Bierkutschen - und im hinteren Teil, hinter der heutigen Küche, wurde das Eis gelagert, das für den Brauvorgang benötigt wurde. Davon ist heute aber selbstverständlich nichts mehr zu sehen. "Früher waren die Wände übrigens verputzt", erklärt Mikl. Erst bei der Sanierung im Jahr 2000 wurde Wert darauf gelegt, das gemauerte Gewölbe so zu zeigen, wie es ist.
Was die Speisekarte angeht, so ist vor allem das Backhendl der Renner bei den Gästen. Ansonsten wird Wert auf bodenständische Wirtshausküche gelegt - auch bei den Mittagsmenüs. Und die Bierauswahl kann sich hier - einen Steinwurf von der Schleppe Brauerei - natürlich ebenso sehen lassen: Neben dem bekannten Schleppe Märzen gibt es noch das Kurvenbier, das Dunkle Schleppe, in der Fastenzeit das stärkere Fastenbier, zu Weihnachten das Weihnachtsbock und das neue Schleppe No. 1. Und exklusiv für das urige Wirtshaus wird auch eine Spezialität gebraut, die den Namen des Lokals trägt: Das Schleppe Felsenkeller.
Zur Sache
Alle Infos zur Wahl zum urigsten Wirtshaus und die Unterschriftenlisten gibt's auf www.meinbezirk.at/urigerwirt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.