Ehrental
Agrarmuseum Ehrental übersiedelt

Das ehemalige Landwirtschaftsmuseum Ehrental mit Museumsdepot (links) | Foto: Lehner
6Bilder
  • Das ehemalige Landwirtschaftsmuseum Ehrental mit Museumsdepot (links)
  • Foto: Lehner
  • hochgeladen von Christian Lehner

Landwirtschafts-Museum Ehrental überstellt 8.000 agrar-historische Exponate ins neue Museumsdepot.

ANNABICHL (chl). Seit Anfang 2014 ist das Landwirtschafts-Museum Schloss Ehrental bereits geschlossen. Geplant war, die rund 8.000 Exponate ins Freilichtmuseum Maria Saal zu überstellen bzw. im ursprünglich in Maria Saal geplanten Zentraldepot des Landesmuseums aufzubewahren. Fünf Jahre lang herrschte allerdings Stillstand. Anrainer machten sich bereits Sorgen, ob das ehemalige Museum dem Verfall preisgegeben sei. Doch endlich kommt Bewegung in die Sache.

Museumsdepot am Südring

Mittlerweile steht die agrar-historische Sammlung in der Verantwortung der Kulturabteilung des Landes. Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur, informiert über den Status quo der Ehrentaler Sammlung: "Das neue Wissenschafts- und Sammlungszentrum des Landesmuseums am Südring ist fertiggestellt, die Transfers der diversen Museumsbestände sind bereits angelaufen." Die agrar-historische Sammlung wird demnach im Laufe des Jahres 2019 ins dortige volkskundliche Depot überstellt.

Exponate werden entwest

Die Kernaufgabe für 2019 lautet – nicht nur für die Ehrentaler Sammlung – das Sichern und Konservieren der Bestände. Denn: "Ins neue Depot dürfen nur Objekte, die entwest wurden. Erst nach Durchlaufen des Entwesungsprozesses kann man die Exponate ins Depot bringen, damit ein neuerlicher Befall der Objekte ausgeschlossen ist", informiert Pucker.
Parallel zur Eingliederung der Sammlung ins Sammlungszentrum läuft das Ausarbeiten der Ideen und der ersten Konzepte, wie und wo die Sammlung künftig der Öffentlichkeit präsentiert werde.

Museumsbau ab 2. Halbjahr

"Die agrar-historische Sammlung ist Teil des Masterplanes des Landesmuseums", betont Pucker. "Teile der Sammlung werden im Volkskundebereich im Rudolfinum bzw. in dort regelmäßig wechselnden Themenausstellungen gezeigt werden." Die Details dazu bzw. wie die Sammlung ins Freilichtmuseum Maria Saal integriert wird, werden im Laufe des Jahres ausgearbeitet.
Mit dem Baubeginn des Rudolfinums rechnet Pucker spätestens in der zweiten Jahreshälfte, nachdem der Landesrechnungshof innerhalb des ersten Halbjahres die Freigabe der Kosten erteilt hat. Die Eröffnung des neuen Rudolfinums ist für 2021 geplant.

Gebäudezukunft ungewiss

Was künftig mit den beiden Gebäuden des ehemaligen Landwirtschaftsmuseums (Museumstrakt inklusive Café sowie Museumsdepot) passiert, ist noch ungewiss. Reinhard Bachl, Unterabteilungsleiter der Abteilung 2 (u. a. Landesimmobilienmanagement), zuständig für das Baumanagement informiert: "Heuer fungieren die Gebäude noch als Museums-Depot. Zunächst also muss das Procedere der Überstellung ins Museums-Zentraldepot abgeschlossen werden. Im Laufe des Jahres werden wir dann die Zukunft der Immobilie klären." Von gröberen Schäden an den Gebäuden sei Bachl nichts bekannt.
Waltraud Stroj, die Direktorin des Bildungszentrums Ehrental könne sich beispielsweise eine Gemeinwohl-Akademie vorstellen.

Das ehemalige Landwirtschaftsmuseum Ehrental mit Museumsdepot (links) | Foto: Lehner
Das ehemalige Landwirtschaftsmuseum Ehrental (Rückseite) | Foto: Lehner
Igor Pucker, Abteilungsleiter Kultur des Landes | Foto: WOCHE
Das Depot des ehemaligen Landwirtschaftsmuseums Ehrental   | Foto: Lehner
Das Depot des ehemaligen Landwirtschaftsmuseums Ehrental   | Foto: Lehner
Das ehemalige Landwirtschaftsmuseum Ehrental  | Foto: Lehner
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.