Weltmännertag
Männer sind nicht immer stark

2Bilder

Der Weltmännertag am 3. November soll im Speziellen das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern. Nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag. Der findet jährlich am 19. November statt und beschäftigt sich auch mit der Benachteiligung von Männern. Er soll das Verhältnis der Geschlechter verbessern, die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern und männliche Vorbilder hervorheben.

KLAGENFURT. Zu diesem Zweck werden zum Anlass des Männertages Seminare, Schulveranstaltungen, Radio- und Fernsehprogramme, Debatten, Podiumsdiskussionen und Kunstausstellungen abgehalten. Dieser Tag soll aber nicht – so die Gründer – in Konkurrenz zum Internationalen Frauentag stehen.

Väter für Recht

Als Anlaufstelle für die Wahrung der Rechte für Männer und als Männerberatungsstelle sieht sich der Verein „Väter für Recht“. Der Verein wurde 2015 gegründet. Einer der Hauptinitiatoren der Vereinsgründung war Clemens Costisella, der seit der Gründung auch der Obmann des Vereines ist. „Die eigenen Erfahrungen mit meiner damaligen Scheidung und den damit einher gehenden Problemen und Schwierigkeiten waren meine persönlichen Gründe, warum ich mich zur Gründung des Vereins entschlossen habe“, erzählt Clemens Costisella. „Ich bin aber sehr schnell draufgekommen, dass es mehr „Gleichgesinnte“ und ebenfalls Betroffene gibt, die durch eine Trennung auf sich allein gestellt waren.“ Seine eigene Geschichte und die, dass es für Väter und Männer in Krisensituationen sehr wenige Anlaufstellen gab, führten zur Vereinsgründung. „Es gibt eine Vielzahl an Beratungsstellen, wie zum Beispiel Familien- und Frauenberatungsstellen, eine Beratungsstelle für Männer, die sich explizit mit den Problemen nach Trennungen bzw. Scheidungen befassen, die gab es vorher nicht.“

Verein wächst

Der Verein startete in seinen Anfängen mit kleineren Informationsständen, an denen die Anliegen des Vereines „unter die Leute gebracht wurden“, so Costisella. Da aber das Interesse von Beginn an überraschend groß war und stetig anwuchs, begann der Verein Beratungs-Sprechstunden abzuhalten. Anfangs noch in Caféhäusern, doch wurden solche „öffentlichen“ Orte eher gemieden. Erst als man die Beratungsgespräche in die Räumlichkeiten des Kärntner Hilfswerks verlagerte, war das Interesse um einiges höher. Einstweilen werden schon Podiumsdiskussionen – hochkarätig besetzt – abgehalten und ein großer Infostand auf der Kärntner Familienmesse ist schon fixer Bestandteil der Jahresaktivitäten des Vereins.
Zurzeit ist der Verein in Kärnten mit sechs Beratungsstellen vertreten. Pro Monat gibt es 12 Beratungstermine, die allesamt von ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern geführt werden. Dazu meint Costisella: „Das Klischee vom starken Mann ist in unserer Gesellschaft noch immer sehr weit verbreitet. Männer haben daher oftmals Hemmungen, eine Beratungsstelle aufzusuchen.“

Bedarf gegeben

Dass der Bedarf an Männer-Beratungsstellen gegeben ist, zeigen schon Untersuchungen bzw. Studien, die belegen, dass rund 20 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt Männer sind. „Das muss nicht immer physische Gewalt sein. Der Anteil an psychischer Gewalt ist sehr hoch. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr, denn diese kann sogar bis zum Suizid führen“, meint Clemens Costisella. „Wir fordern schon seit unserem Bestehen die Errichtung von Männerhäusern. In Deutschland oder der Schweiz gibt es solche Einrichtungen bereits, in Österreich jedoch nicht. Wir haben alle im Landtag vertretenen Parteien mit dieser Forderung konfrontiert, jedoch ohne Erfolg, sie wird hartnäckig ignoriert.“

Väter- und Männernotruf

Seit Juni 2020 gibt es den „Väter- und Männernotruf“. Unter dieser Nummer finden die Anrufer kompetente Gesprächspartner, die versuchen – je nach Situation – den Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. „Wir verstehen uns als Brückenbauer. Im Bedarfsfall leiten wir den Anrufer zu weiteren Beratungsstellen, wie zum Beispiel den Psychiatrischen Not- und Krisendienst etc. weiter.“

Väter-Cafés

Ab 2021 will der Verein – sofern Corona es zulassen wird – mit den Väter-Cafés, so der Arbeitstitel, starten. Seit rund drei Jahren wird nun schon an dem Projekt gearbeitet. Der Hintergedanke am Väter-Café ist, dass sich betroffene Väter und Männer in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch und zur Diskussion treffen können. „Wir planen, Fachleute zu den verschiedensten Themen wie zum Beispiel – zum Weltmännertag passend – Gesundheit und Ernährung einzuladen. Unsere Gäste haben dann die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren“, erklärt Costisella.

Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.