St. Veiter Gastroenterologengespräche 2013 waren voller Erfolg

- EOA Dr. Wolfgang Plieschnegger, Prim. Dr. Franz Siebert, Prim. Dr. H. J. Samec, Dr. Günter J. Krejs bei den Gastroenterologengesprächen 2013
- hochgeladen von Mario Wilplinger
Vergangenes Wochenende fanden in der Blumenhalle St. Veit die „St. Veiter Gastroenterologengespräche“ mit hochkarätigen Medizinern statt. Die Veranstaltung in der Blumenhalle war ein voller Erfolg und lockte Mediziner aus ganz Österreich. Neben aktuellen Vorträgen gab es auch genug Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.
Am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan hat sich in den letzten Jahrzehnten neben einer allgemeinen umfassenden Patientenbetreuung zusätzlich eine schwerpunktmäßige Betreuung von Magen-Darmerkrankungen, Leber- und Stoffwechselerkrankungen von der chronischen Entzündung bis hin zu den Krebserkrankungen entwickelt.
Die in regelmäßigen Abständen durchgeführten St. Veiter Gastroenterologengespräche ermöglichen einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen praktizierenden Ärzten, Krankenhausärzten und Ärzten der österreichischen und deutschen Universitätskliniken. Diese Fortbildungsreihe hilft ebenfalls die Behandlungs- und Diagnoseverfahren ständig auf den neuesten Stand der Wissenschaft zu halten. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist seit Jahrzehnten Vorreiter in der Etablierung neuer modernster internistischer Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie chirurgisch-operativen Verfahren. Damit hat sich bei diesen Erkrankungen am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan sogar ein Zentrum entwickelt.
Seit 15 Jahren wird die Veranstaltung durch Prim. Dr. Franz Siebert und seine Mitarbeitern organisiert und hat einen hohen Beliebtheitsgrad und Stellenwert in Österreich erreicht. Prim. Dr. Franz Siebert war auch in diesem Jahr mit der Veranstaltung sehr zufrieden und freute sich über die zahlreichen Kongressbesucher aus ganz Österreich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.