Anzeige

Dämmen statt Heizen – Wann ist eine Innendämmung sinnvoll?

Dämmplatten für Innendämmung

Die richtige Wärmedämmung ist die beste Art, Gesundheit, Wohlbefinden, Umweltschutz und Energieeinsparung mit einander zu verknüpfen!
Bauexperten empfehlen zwar generell die Außendämmung von Gebäuden, aber in manchen Fällen ist diese Art der Dämmung nicht möglich.

Zum Beispiel wenn
- das Haus unter Denkmalschutz steht oder erhaltenswert ist,
- kein Platz auf der Außenseite vorhanden ist (Grundgrenze, etc.),
- nur ein Zimmer oder eine Wohnung gedämmt werden soll oder
- bei Wochenendhäusern

In solchen Fällen ist eine innen liegende Dämmung empfehlenswert, um den Wärmeschutz zu verbessern. Bei einer Innendämmung werden Böden, Decken und Wände gedämmt.

Folgende Dämmsysteme werden angeboten:

1. Holzwolle – Leichtbauplatten („Heraklith-Platten“)

Herstellung:
Holzreste werden nach der Trocknung gehobelt und in einem Mischer mit Zement oder Magnesit als Bindemittel vermischt. Anschließend wird die Rohmasse im Pressverfahren zu Platten verarbeitet.

Eigenschaften:
Die Platten sind formstabil und fest. Im Vergleich zu anderen Dämmstoffen ist die Wärmedämmung etwas geringer aber die Wärmespeicherung dagegen sehr hoch. Außerdem sind sie schalldämmend und feuchtigkeitsregulierend.

Anwendung:
Die Platten werden an der Wand mittels Kleber befestigt und können dann verputzt werden.

Auswirkungen auf Umwelt und Mensch:
Der Rohstoff Holz ist nachwachsend und daher unbegrenzt verfügbar. Magnesit und Zement brauchen jedoch Energie, da sie bei der Herstellung gebrannt werden.
Die Holzwolle-Leichtbauplatte ist für den Menschen unbedenklich.

2. Steinwolle mit Aerogel

Herstellung:
Die Kombination Steinwolle und Aerogel gibt es erst seit kurzem unter der Bezeichnung „Aerowolle“ auf dem Markt. Die Steinwolle wird aus verschiedenen Gesteinsarten und mineralischen Stoffen hergestellt. Das Aerogel besteht aus Kieselsäure, welches wiederum aus Sand gewonnen wird.

Eigenschaften:
Äußerst hohe Dämmfähigkeit bei extrem dünner Materialstärke (nur halb so dick wie Styropor bei gleicher Dämmwirkung). Das Aerogel bewirkt das gute Dämmverhalten und der Steinwolleanteil gewährleistet gleichzeitig die Formstabilität.

Anwendung:
Die Platten werden an der Wand mittels Kleber befestigt und darüber kommt eine Gipsplatte.

Auswirkungen auf Umwelt und Mensch:
Steinwolle und Aerogel werden aus geschmolzenem Gestein hergestellt und sind daher durch den Energiebedarf eine Belastung für die Umwelt. Durch den Einbau hinter einer vollflächig verspachtelten Gipskartonplatte gibt es keine schädlichen Auswirkungen durch kleine Fasern auf den Menschen.

3. Calciumsilicat-Platten

Herstellung:
Die Platten werden aus Kalksilikaten und Zellulose in einem Brennofen unter Druck hergestellt.

Eigenschaften:
Calciumsilicat-Platten sind sehr atmungsaktiv und können ohne Dampfbremse verlegt werden. Die Platten sind schimmelhemmend, alterungs- und formbeständig.

Anwendung:
Die Platten werden mit einem Spezialkleber angebracht und bei größeren Hohlräumen mit Calciumsilicatgranulat aufgefüllt. Am häufigsten werden sie bei Sanierungen von feuchten Mauern und bei Schimmelbekämpfung verwendet.

Auswirkungen auf Umwelt und Mensch:
Die mineralischen Rohstoffe sind unbegrenzt vorhanden. Die Herstellung erfolgt ohne Treibmittel, organische Zusätze oder Mineralfasern. Die Platten sind für den Menschen unbedenklich.

Nähere Informationen zur Innendämmung erhalten Sie bei Ihrem Energieberater
DI (FH) Herbert Bednar.

Ingenieurbüro für Energieberatung
Energiewerkstatt Bednar
Lakeside Park B01 b
9020 Klagenfurt

Tel: 0650 - 2040 808
office@energiewerkstatt.eu
www.energiewerkstatt.eu

Oder besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite!

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.