KICK INTERN VILLACH

- Thomas Gilgenreiner hat für ein weiteres Trainerjahr beim Atus Velden verlängert
- Foto: KFV-Homepage
- hochgeladen von Peter Tiefling
In unserer Serie "Kick intern" gibt Peter Tiefling Woche für Woche einen Überblick darüber, was sich bei den Villacher Fußball-Vereinen abspielt und geplant ist.
Torhüter unschuldig
Nach der Niederlage (0:7/Schiefling) ist Weißenstein-Trainer Manfred Salenting (1. B/UPO) nun weniger als Fußballlehrer, sondern eher als Mentalcoach gefragt. „In meinen bisherigen acht Trainersaisonen, habe ich schon einige Abstiegskämpfe ausgefochten. So unberechenbar wie heuer, war aber noch keines meiner bisherigen Teams“, blickt Salentinig zurück. In der Gegenwart ortet der Langzeittrainer bei seinen beiden Torhütern Heinz Linder und Mario Rauter- sie ersetzten den Verletzten Mario Scheidenberger (Bandscheibenvorfall) - nicht die Ursache im schlechten Abschneiden. Für den Bankangestellten sollte eher die Abwehr konsequenter agieren, die gesamte Elf näher zusammenrücken und einen Siegeswillen entwickeln. Daher fordert Salenting schon im direkten Abstiegsduell in Kleinkirchheim (Sa/17 Uhr) diese Tugenden und einen zählbaren Erfolg ein.
Chef bleibt
Beim Atus Velden(1. B/UPO) hat Thomas Gilgenreiner als Spielertrainer für ein weiteres Jahr verlängert. In seiner dritten Saison, möchte der Torjäger (14 Saisontreffer) die U16-Eigenbauspieler Matteo Obernosterer, Robin Kavalirek integrieren, zudem zwei Offensivkräfte holen und sich selbst nur mehr auf das Coachen konzentrieren. "Wenn ich nicht mehr Auflaufen muss, dann würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass wir wenig verletzte oder gesperrte Kicker haben", so der Trainerfuchs, der Samstag (17 Uhr) Schiefling zu Gast hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.