Gemeindeausblick
Techelsberg plant großen KITA-Ausbau

- Am Dach des Techelsberger Gemeindeamtes soll eine von drei Photovoltaikanlagen errichtet werden.
- Foto: Christian Brandstätter, Architektur: spado architects und Arch. DI Ernst Roth
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Photovoltaik, Straßensanierung und Zubau für KITA: hat sich die Gemeinde Techelsberg für 2023 vorgenommen.
TECHELSBERG. Mit einer Investitionssumme von einer Million Euro hat die Wörtherseegemeinde Techelsberg zweifelsohne ein Großprojekt vor. Der Kindergarten der 2.100-Seelen-Gemeinde soll um einen Zubau mit einer Größe von 120 Quadratmetern erweitert werden. "Finanziert soll der Zubau durch den Betreuungsfonds werden", sagt Bürgermeister Johann Koban (ÖVP). Ob mit dem Bau heuer noch begonnen werden kann, steht noch nicht fest. "Sobald wir die Förderzusage haben, wollen wir mit dem Zubau beginnen, also bestenfalls im Herbst, sonst im Frühjahr 2024", sagt Koban. Spätestens im Frühjahr soll die neue KITA-Gruppe ihren Betrieb aufnehmen.
Sonnenstrom auf den Dächern
Kärntens Gemeinden versuchen die Energiewende einzuleiten. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen will auch Techelsberg seinen Teil beitragen. 100.000 Euro werden in Photovoltaikanlagen für die Dächer der FF Töschling, der Volksschule/Kindergarten und des neuen Gemeindezentrums investiert.
Aufwändige Straßensanierung
Ein weiterer großer Posten, der sich im Gemeindebudget mit 140.000 Euro niederschlägt, kommt aus dem Bereich der Straßeninfrastruktur. Die Erhaltung des Straßennetzes sorgt für große finanzielle Belastungen in den Kommunen. Techelsberg will heuer die Sanierung der Karler Straße umsetzen. Auf einer Länge von mehr als einem Kilometer wird diese Straße erneuert. Finanziert wird dies u. a. mit durch Beihilfen des Landes Kärnten zur Erschließung u. Erhaltung des ländlichen Wegenetzes.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.