Sein Arbeitsplatz ist das Motorboot am Wörthersee

- Erik Mayerhofer ist dankbar für seinen exklusiven Arbeitsplatz.
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
MARIA WÖRTH. Für diesen Arbeitsplatz beneiden ihn einige: Erik Mayerhofer ist in der Sommersaison bei der Wasserskischule Reifnitz als Bootsfahrer angestellt. Seit acht Jahren sorgt er für Spaß und Freude am Wasser. Wasserski, Wakeboard, Tube-Riding (Reifen), mit der aufblasbaren Gummi-Banane hinter einem Boot über die Wellen flitzen, Para-Sailing oder Taxi-Boot – das Wassersportspaßangebot der Wasserskischule ist breit gefächert.
Ein Privileg
Ab 9 Uhr öffnet die Wasserskischule ihre Pforten und dann geht es auch schon ab aufs Wasser. "Am Vormittag decken wir meist die Wasserskifahrten ab. Da ist das Wasser noch ruhig", sagt Mayerhofer. Er schätzt seinen Arbeitsplatz. "Natürlich ist das ein Privileg, das hört man jeden Tag, man muss nicht alles immer selbstverständlich nehmen", sagt der Reifnitzer.
Die Schönheit des Sees
Die Kundenschicht der Wasserskischule ist breit gefächert. Touristen, Einheimische und Stammgäste nutzen das breite Angebot. Neben Wasserski sind auch Tagesausflüge sehr beliebt. "Bei den Tagesausfahrten zeige ich unseren Kunden die schönen Seiten des Sees", so Mayerhofer. An der Schönheit des Wörthersee könne man sich ohnehin nie sattsehen – auch wenn es der tägliche Arbeitsplatz ist.

- Der Wasserskisport ist nur einer von vielen Bereichen der Wasserskischule Reifnitz.
- Foto: Daniela Tiefling
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Achtsame Ausfahrten
Am Nachmittag drängt sich die Action in den Vordergrund – Reifenfahren steht am Programm. "Das Reifenfahren zählt auch zu unserem beliebtesten Angebot", sagt er. Bei jeder Ausfahrt mit dem Motorboot steht Achtsamkeit im Vordergrund. Bei den Fahrten wird auf die Wünsche der Kunden eingegangen. "Bei kleinen Kindern muss man darauf achten, dass die Fahrt mit den Reifen nicht zu wild ist", sagt er. Hier lautet das Motto: Besser einen Gang zurückschalten, defensiv fahren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.