Schiefling: Hotel-Projekt den Bürgern vorgestellt

Es formiert sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Projekt und Folgeprojekte am Wörthersee
3Bilder
  • Es formiert sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Projekt und Folgeprojekte am Wörthersee
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

SCHIEFLING (vp). Wie die WOCHE berichtete, ist in Schiefling beim Strandbad ein Hotelprojekt geplant (mehr dazu hier). Für das Grundstück gibt es allerdings noch keine entsprechende Widmung. Bevor der Gemeinderat im Jänner via Grundsatzbeschluss über das Projekt entscheidet, gab es gestern, Montag, eine Bürgerinformation. Auch deshalb, damit sich die Gemeinderäte zur Haltung der Bürger ein Bild machen können.

Reines Hotel-Projekt

Vorgestellt wurde ein Grobkonzept des Naturel Familien-Hotels Schiefling/Auen mit 400 Betten als Kombination von Familienhotel und Low-Budget-Hotel, ähnlich wie das "Rocket Rooms" in Velden (mehr siehe unten).
Als Betreiberin tritt Michaela Widnig-Tiefenbacher auf, die erfolgreich die Betriebe ,Schönleitn' und ,Seeleitn' am Faaker See führt. Auf rund 90.000 Nächtigungen kommt sie dort mit ihren Betrieben im Jahr. Sie versichert: „Die regionale Entwicklung liegt mir am Herzen. Ich stehe für Hotels, für andere Konzepte bin ich nicht zu haben.“
Gemeinde, Betreiberin und Eigentümer Johann Grandits, der zwischen 20 und 25 Millionen Euro an Eigenkapital investieren will, seien sich einig: Es ist ein reines Hotel-Projekt, auch im Örtlichen Entwicklungskonzept ist das 20.000 Quadratmeter große Grundstück als touristisches Erweiterungsgebiet für reine touristische Nutzung ausgewiesen.

Kooperation geplant

Kommt im Jänner grünes Licht vom Gemeinderat, sind Inhalte einer Kooperationsvereinbarung zwischen Betreibern und Gemeinde zu klären. Da geht es etwa um eine Verbindung von Strandbad und Hotel, sodass jede Seite profitiert, um zusätzliche Parkplätze für Strandbad-Gäste, eine Kooperation bzw. gegenseitige Nutzung bei Gastronomie, Bad, Infrastruktur sowie Zusatzangeboten.

Bürgerinitiative am Start

Bei der Vorstellung kamen die zwei größten Bedenken der Bürger zum Vorschein: Erstens die Überschreitung der Kapazität im Strandbad durch die zusätzlichen Gäste.
Zweitens befürchten viele, dass bei einem Misserfolg oder Betreiber-Wechsel Wohnungen daraus werden könnten – wie schon so oft am Wörthersee. Dann wäre aber nicht nur einer Nutzungsänderung von Gemeinde- und Landesseite her zuzustimmen, sondern auch das Entwicklungskonzept zu ändern, so Bgm. Valentin Happe. Von ihm würde es dafür keine Zustimmung geben.
Auch eine Bürgerinitiative formiert sich derzeit. Sie spricht sich generell „gegen die Verbauung des ländlichen Raumes durch Betonbunker“ aus. Sprecher Stefan Burowsky übergab Bgm. Happe eine Unterschriftenliste der Anrainer aus Auen.

Fahrplan bei grünem Licht (Grundsatzbeschluss) durch den Gemeinderat im Jänner:
• 2017: Widmung, vertragliche Vereinbarungen der Kooperation, Feinplanung des Hotel-Projekts.
• 2018: Baugenehmigung/Baustart.
• Mai 2019: Eröffnung.

Zum Hotel-Projekt:
• 400 Betten (Bebauungsdichte von 0,5) mit Haupthaus und einzelnen Einheiten.
• Zwei Pools, Wellness- und Freizeitangebote.
• Geöffnet sieben/acht Monate im Jahr.
• Mögliche Überplattung der Landesstraße samt öffentlichem Übergang und Lift.
• Ökologische Bauweise mit Holzverkleidung.
• 180 KFZ-Stellplätze (samt Mitarbeiter-Plätzen).
• Inhaltliches Konzept in Anlehnung an Naturel Resorts am Faaker See.

Tourismuszahlen Wörthersee/Schiefling

Bgm. Valentin Happe brachte Tourismus-Vergleichszahlen mit: Demnach gab es 1994 im Wörthersee-Raum 2,3 Mio. Nächtigungen und 34.000 Betten. 2015 waren es nur noch 1,4 Mio. Nächtigungen (Minus von 39 Prozent) und 20.000 Betten (Minus von 41 Prozent).
In Schiefling verzeichnete man zwischen 200.000 und 215.000 Nächtigungen Anfang der 90er-Jahre, heuer (bis September) waren es nur 90.701.

Die berechtigte Frage des Bürgermeisters: "Entscheiden wir über grünes Licht für so ein Hotelprojekt, sollten wir uns vorher die Frage stellen: Wollen wir noch Tourismusgemeinde sein oder einen anderen Weg gehen?"

Es formiert sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Projekt und Folgeprojekte am Wörthersee
Der vorläufige Plan des Hotels mit Haupthaus, davor Überplattung der Landesstraße und Nebenhäusern | Foto: Büro DI Andreas Krainer
Skizze: Der Blick von der Straße aus | Foto: Büro DI Andreas Krainer
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.