Wörthersee Autobahn
Petition fordert zeitgemäßen Immissionsschutz

Die Gemeindepolitik steht geschlossen hinter der Petition zu einem zeitgemäßeren Immissionsschutz an der A2-Südautobahn. | Foto: Gemeinde Pörtschach
  • Die Gemeindepolitik steht geschlossen hinter der Petition zu einem zeitgemäßeren Immissionsschutz an der A2-Südautobahn.
  • Foto: Gemeinde Pörtschach
  • hochgeladen von Christina Zwander

Eine neue Petition in Pörtschach fordert einen zeitgemäßen Immissionsschutz für Anrainer an der A2. Die Gemeindepolitik stellt sich entschlossen dahinter.

PÖRTSCHACH. Eine neue Petition sorgt angesichts der steigenden Lärm- und Gesundheitsbelastung auf der A2-Südautobahn für Aufsehen. Sowohl Anrainer als auch Gemeindepolitiker über alle Parteigrenzen hinweg fordern verstärkte Maßnahmen und innovative Ansätze zum Schutz der Gesundheit und der Lärmbelastung der Bürgerinnen und Bürger.

Bisherige Petitionen erfolglos

Bereits seit mehreren Jahrzehnten leiden zahlreiche Gemeindebewohner an der stark befahrenen Wörtherseeautobahn unter den erhöhten Lärmbelastungen und Schadstoffemissionen. Daher wurden bereits 2014 und 2021 Petitionen eingebracht, die allerdings nicht von Erfolg gekrönt waren. Die Petition, die nun von Initiatorin Maria Schärer eingebracht und mehr als 320 Anrainern unterstützt wird, fordert konkrete Schritte zur Reduktion dieser Belastungen. Dazu gehören etwa Lärmschutzwände, Geschwindigkeitsbeschränkungen und im Idealfall sogar eine Einhausung. "In anderen Gegenden gibt es bereits moderne und umfassende Immissionsschutz-Maßnahmen, aber die Wörthersee-Strecke wurde bislang vernachlässigt. Das muss sich ändern und ich freue mich über die parteiübergreifende Unterstützung des Gemeinderats", so Schärer.

Parteiübergreife Unterstützung

Auch politische Vertreter aus der Region zeigen sich zunehmend besorgt über die Auswirkungen des Verkehrs auf die Lebensqualität und die Umwelt und unterstützen daher die Petition. "Die Gesundheit unserer Bürger und die Zukunft des Tourismus stehen auf dem Spiel - deshalb fordern wir gemeinsam überfraktionell umgehend Maßnahmen", so Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP). Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ) ergänzt: "Im Sinne der Gesundheit muss die neue Bundesregierung die Vorgaben für die ASFINAG überarbeiten, damit Pörtschach und andere betroffene Regionen endlich zeitgemäßen Immissionsschutz erhalten."

Auch Gemeinderätin Gabriele Hadl (Grüne) spricht sich für die Petitition aus: „Wir wollen, dass Bürger:innen und Natur in unserem schönen Ort endlich wirksam vor Autobahnlärm und -schmutz geschützt werden. Jetzt sind die Bürgermeisterin und das Land Kärnten am Zug. Wenn alle Beteiligten zusammenstehen, werden entsprechende Entlastungsmaßnahmen diesmal wohl realisierbar sein." Gemeindevorstand Mario Gappnig (SPÖ) fügt hinzu: "Sehr viele Pörtschacherinnen und Pörtschacher haben hier ihren Wohnsitz und sind diesen Immissionen permanent ausgesetzt. Daher habe ich meine volle Unterstützung zugesagt, um durch einen zeitgemäßen Immissionsschutz die Lebensqualität der Anrainer in naher Zukunft zu verbessern."

Petition an zuständige Behörden weitergereicht

Die Gemeinde und die Anrainer hoffen auch, dass durch die gesetzten Maßnahmen nicht nur die Gesundheitsrisiken für die Anwohner reduziert, sondern auch die Attraktivität der Region als touristisches Ziel gesteigert werden.  Die Petition wird nun dem österreichischen Nationalrat, dem Kärntner Landtag und der ASFINAG weitergeleitet.

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.